Aus dem Rathaus

Willkommen in Amberg

Stadteingangstafeln: "Herzliche willkommen" mal anders

Stadteingangstafeln

Mit frischem Design, persönlichen Botschaften und einem Hauch Heimatgefühl heißen die neuen Stadteingangstafeln alle Besucherinnen und Besucher in Amberg willkommen. Nach mehr als zwei Jahrzehnten wurden die alten Schilder ersetzt. Das Ergebnis: moderne, aufmerksamkeitsstarke Tafeln im Corporate Design der Stadt, die durch handgeschriebene, kurze Sprüche eine besonders persönliche Note erhalten. Sie wirken wie eine liebe Notiz – direkt, herzlich und typisch Amberg. Die neuen Tafeln stehen an vier Standorten, darunter Raigering, Ammersricht und an der B85. Bald dürfen auch die Bürgerinnen und Bürger eigene Ideen einbringen und ihre Begrüßungsbotschaften vorschlagen.

Weitere Infos

Eine gerechtere Stadt für alle

Gleichstellung

Chancengleichheit betrifft uns alle – im Beruf, in der Familie und im Alltag. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Amberg mit Nadine Gräml ist dafür die zentrale Anlaufstelle. Sie bietet kostenlose, vertrauliche Beratung, etwa bei Diskriminierung oder Benachteiligungen. Gleichzeitig bringt sie mit Projekten, Netzwerken und Veranstaltungen wichtige Themen in die Öffentlichkeit und setzt sich dafür ein, Amberg gerechter und vielfältiger zu gestalten.

„Eine vorurteilsfreie Gesellschaft und eine Stadt, in der alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Lebensweise oder anderen individuellen Merkmalen gleichberechtigt teilhaben können – dafür engagiere ich mich.“ 

Nadine Gräml (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Amberg)

Gemeinsam für mehr Vielfalt

Vielfalt lebt vom Mitmachen! Im Amberger Arbeitskreis Kultur und Religion können sich Bürger*innen und Organisationen einbringen, Ideen teilen und Projekte anstoßen. Hier wird unter anderem der Diversity Day vorbereitet, der am 19. Mai 2026 stattfinden wird. Eine Einladung an alle, die Amberg bunt und lebendig gestalten möchten.

Weitere Infos

Amberg Magazin ab 2026

Verteilung

Durch eine geringere Druckauflage und somit weniger Papier wollen wir Ressourcen schonen und gleichzeitig dafür sorgen, dass das Magazin gezielter bei unseren treuen Leserinnen und Lesern landet. Auf diesen drei Wegen erhalten Sie in Zukunft das AMBERG Magazin: 

  1. Zustellung im Stadtgebiet über die OWZ, sofern Sie Werbung im Briefkasten akzeptieren. 
  2. Kostenlos zum Mitnehmen in der Bürger- und Touristinformation sowie in zahlreichen Restaurants und Geschäften in Ihrer Nähe. 
  3. Digital entdecken: Alle Ausgaben online durchblättern und mehr entdecken unter amberg.de/magazin.

Fragen, Wünsche oder Anregungen gerne an: magazin@amberg.de