Sperrmüllentsorgung
- Die Termine der Sperrmüll-Sammelwochen können dem Abfuhrterminplan (siehe lila gekennzeichnete Wochen auf den Seiten 4, 6, 8, 10) entnommen werden.
- Anmeldung: Anmeldeformular (erhältlich bei Banken und Bürgerinfo) ausfüllen und an die Fa. Schmid & Zweck schicken. Die Anmeldung ist auch online möglich: www.schmidundzweck.de > Onlineanmeldung Sperrmüll
Beachten Sie die Mengenbeschränkung pro Anmeldung auf maximal 10 cbm!
- Anmeldegebühr: 15 Euro
Überweisung an: Schmid & Zweck GmbH
IBAN: DE06752500000021225149
BIC: BYLADEM1ABG
Verwendungszweck: Sperrmüll Stadt AM + Straße/Hausnummer
Eine telefonische oder persönliche Anmeldung sowie die Bareinzahlung bei der Fa. Schmid & Zweck ist nicht möglich!
- Anmeldeschluss: Spätestens 9 Tage vor der gewünschten Sperrmüllwoche muss die Anmeldung bei der Fa. Schmid & Zweck sein. Für eine gültige Anmeldung muss auch die Gebühr fristgerecht beim Entsorgungsunternehmen eingehen.
- Der Abholtermin wird Ihnen in der Woche vor der Abholung per Postkarte oder per Email (bitte Spam-Ordner prüfen) durch die Firma Schmid & Zweck mitgeteilt.
- Bereitstellung Ihres Sperrmülls:
- An dem Ort, wo sonst Ihre Mülltonnen entleert werden
- Frühestens einen Tag vor der Abholung, um wilde Müllablagerungen zu vermeiden
- Spätestens bis 6 Uhr morgens am Tag der Abholung
- Getrennt nach Altholz - Metall/Elektrogeräte/ Hartkunststoffe - Brennbares Material
Große sperrige Abfälle aus privaten Haushalten, die nicht in die Restmülltonne passen oder durch Zerkleinern eine geeignete Größe erreichen. Ein Sperrmüllgegenstand darf Abmessungen von 2,0 x 1,0 x 0,8 Meter und ein Gewicht von 50 kg nicht überschreiten.
Die Anmeldegebühr beträgt 15,- Euro.
Die Abholwochen sind aus dem aktuellen Abfuhrkalender ersichtlich.
Beachten Sie die Mengenbeschränkung pro Anmeldung auf maximal 10 cbm!
Es können auch alle Arten von elektrischen und elektronischen Altgeräten aus privaten Haushalten ohne zusätzliche Kosten bei der Sperrmüllabfuhr angemeldet werden. Bitte bei der Bereitstellung besondere Sorgfalt walten lassen! Es darf keine Gefährdung für Mensch und Umwelt entstehen, z. B. durch entweichende FCKW-Gase aus beschädigten Kühlschränken oder durch herumliegende Glasscherben von zerbrochenen Bildschirmen. Lampen (wie Neonröhren und ähnliche) können wegen der Bruchgefahr nicht bei der Sperrmüllabfuhr angemeldet werden. Zerlegte Elektro- und Elektronikgeräte werden nicht angenommen.
Folgende Teile sind kein Sperrmüll und dürfen nicht bereitgestellt werden:
- Wertstoffe wie Styropor, Kartonagen, Gartenabfälle
- Altreifen und Sondermüll
- Bauschutt (Waschbecken, Steine etc.)
- Baustellenabfälle (Folie, Isoliermaterialien, Tapeten, Paletten, Zäune etc.)
- Behälter mit Kleinteilen, die aufgrund ihrer Größe in die Restmülltonne passen würden
- Großmengen Sperrmüll aus Hausräumungen oder Haushaltsauflösungen
Diese Abfälle werden nicht mitgenommen und müssen eigenverantwortlich entsorgt werden!
Man kann sich auch direkt auf der Homepage der Firma Schmid & Zweck GmbH für die Sperrmüllabholung anmelden.
- Wertstoffe wie Styropor, Kartonagen, Gartenabfälle
- Altreifen und Autoteile
- Bauschutt (Waschbecken, Steine etc.)
- Baustellenabfälle (Folien, Isoliermaterialien, Tapeten, Paletten, Zäune, Gipskartonagen etc.)
- Behälter mit Kleinteilen
- Sperrmüll aus Haushaltsauflösungen oder Hausausräumungen, der die Mengenbeschränkung von 10 Kubikmeter überschreitet
- Mit dem Haus fest verbundene Bestandteile, wie einbetonierte Badewanne, Bodenlaminat, Klickparkett, Decken- und Wandverkleidungen
- Flachglas, Spiegel, Leuchtstoffröhren
- Nachtspeicherheizgeräte und Sondermüll
Damit dem Verschenken, Tauschen und Verkaufen – ohne Registrierung und natürlich kostenlos - nichts mehr im Wege steht, gibt es einen Online-Verschenkemarkt für die Stadt Amberg und den Landkreis Amberg-Sulzbach.
www.amberg-sulzbach-kleinanzeigen.de.
Der Verschenkemarkt funktioniert ähnlich wie ebay, wird aber redaktionell betreut und lässt daher keine professionellen Händler/innen und Werbeanzeigen zu. Das Inserieren ist kinderleicht, blitzschnell und ohne Anmeldung möglich. Das Inserat wird nach vier Wochen automatisch gelöscht, wenn es nicht vom Inserenten selbst entfernt wird.
-
Städtische Abfallberatung
Tel. 09621 10-1248
E-Mail: umwelt(at)amberg.de -
Schmid & Zweck GmbH
Max-Planck-Str. 25
92224 Amberg
Tel. 09621 61084