-
Online Leistungen
- Leben mit Behinderung
- Gesundheit und Vorsorge
- Sterbefall
- Notlagen- und Opferhilfen
- Heirat
- Mobilität
- Umzug
- Tiere
- Ausweise und Dokumente
-
Gesellschaft und Politik
- Vereine und Stiftungen
- Wahlen
-
Einwanderung und Einbürgerung
- Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch (Ermessenseinbürgerung)
- Blaue Karte EU; Beantragung
- Aufenthaltserlaubnis; Beantragung zum Zweck der Erwerbstätigkeit (Fachkräfteeinwanderungsgesetz)
- Einbürgerung; Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer mit Einbürgerungsanspruch (Anspruchseinbürgerung)
- Verpflichtungserklärung; Abgabe
- Arbeit und Beruf
- Auskünfte und Informationen
- Sicherheit
- Bauen
- Ruhestand
- Reisen
- Steuer und Abgaben
- Natur und Umwelt
- Kinderbetreuung
- Waren und Dienstleistungen
- Verwaltung
- Unternehmen
- Studium
- Schule
-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Vaterschaft
- Verfahrenslotsin
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Städtisches Versicherungsamt
- Übernahme Restheimkosten
- Wohngeld
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Grundsteuer
- Jobs & Karriere
- Kommunale Wärmeplanung
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Familienpass
Anspruchsberechtigung
Anspruchsberechtigt sind folgende Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Amberg:
- Empfänger von Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung)
- Empfänger von Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Grundsicherung für Arbeitssuchende) bzw. des Kinderzuschlags nach § 6 a des Bundeskindergeldgesetzes
- Alleinerziehende/Familien mit Kindern, bei denen das Jugendamt die Kosten für den Besuch von Kindertagesstätten bzw. die Unterbringung in Tagespflege ganz oder teilweise übernimmt.
Für jeden Berechtigten wird ein eigener Pass mit Lichtbild ausgestellt. Der Pass enthält die erforderlichen persönlichen Daten und gilt ab Ausstellung bzw. Verlängerung jeweils 1 Jahr.
Wo kann der Antrag gestellt werden?
Stadt Amberg
Amt für soziale Angelegenheiten
Zimmer 124
Spitalgraben 3
92224 Amberg
Tel.: (09621) 10-1342
Mitzubringen ist:
Der jeweilige Bewilligungsbescheid als Nachweis der Anspruchsberechtigung (z. B. Bescheid des Job-Centers, des Sozial- oder Jugendamtes) sowie für jeden Berechtigten ein Lichtbild.
Vergünstigungen
Die Vergünstigungen sind in einem Infoblatt zusammengestellt, das den Berechtigten zusammen mit dem Pass ausgehändigt wird.
Zahlreiche Vereine Ambergs bieten eine Ermäßigung der Mitgliedsbeiträge bzw. Eintritte, die Wohlfahrtsverbände bieten Vergünstigungen auf Anfrage an. Städtische Einrichtungen wie Kurfürstenbad und Hockermühlbad, Volkshochschule, Jugendamt, Museum etc. geben Nachlass auf Eintrittspreise und bei Veranstaltungen. Ebenso vertreten sind die Minigolfanlage, das Luftmuseum und auch das Kino mit Vergünstigungen bei Vorlage des Familienpasses.
Online