Aktivitäten

Strategie für Amberg als Smart City

Die Initiative Amberg als Smart City zu positionieren hat das Ziel, den Charakter der Stadt und ihre Lebensqualität zu erhalten. Die Attraktivität der Stadt soll langfristig sichergestellt werden. Dafür gilt es das Netzwerk der Akteure vor Ort zu stärken und Ressourcen zu mobilisieren. Ein gemeinsamer Weg, d.h. eine Strategie, ist wichtig. Ende 2022 hat die Stadt mit dem Strategieprozess begonnen. Sie steckt den Rahmen für das "smarte" Amberg. Informationen zum Prozess und die Ergebnisse der Veranstaltungen werden hier veröffentlicht. 

Kontakt: smartcity(at)amberg.de 

Auftaktveranstaltung Smart City Strategie 

Am 8. Dezember 2022 kamen mehr als 30 geladene Gäste an der OTH Amberg-Weiden zusammen um erste Punkte für die Smart City Strategie Amberg zu diskutieren. Die Präsentation Smart City Amberg  zeigt Wissenswertes zum Prozess und gibt Informationen über die Entstehung einer Smart City. Das Video Strategie für Amberg als smarte Stadt von otv.de gibt Einblicke in den intensiven Arbeitsprozess des Tages.

Für die Smart City- Strategie wurden folgende Handlungsfelder identifiziert:

- Lebensqualität

- Umwelt, Klima, Energie

- Digitale Verwaltung und Stadtentwicklung

Wirtschaft

- Mobilität

- Bildung und Kultur

Für jedes werden Ziele und Projekte erarbeitet mit denen sich Amberg zur Smart City entwickeln kann. Die Vorschläge aus der Ideensammlung Zukunftsfähiges Amberg vom Sommer 2022 und aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK fliessen in den Prozess ein. Die Strategieentwicklung erfolgt in mehreren Schritten. Die Ergebnisse werden aufbereitet und hier dargestellt. Am Prozess interessierte Personen können sich per Email an smartcity@amberg.de wenden.

 

Amberg auf dem Weg zur Smart City

In vielen Bereichen bietet die Stadt Amberg digitale Lösungen, die Beiträge zur smarten Stadt sind. Im folgenden einige Beispiele:

Smarte Gesellschaft

Smarte Infrastruktur

Smarte Mobilität

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage amberg.de.