-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Merkblatt Vaterschaft
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Beratung zur Rentenversicherung
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Kriegsopferfürsorgeleistungen
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Übernahme Restheimkosten
- Wohngeld
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Coronavirus
- Digitales Amt
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Aktivitäten
Strategie für Amberg als Smart City
Die Initiative Amberg als Smart City zu positionieren hat das Ziel, den Charakter der Stadt und ihre Lebensqualität zu erhalten. Die Attraktivität der Stadt soll langfristig sichergestellt werden. Dafür gilt es das Netzwerk der Akteure vor Ort zu stärken und Ressourcen zu mobilisieren. Ein gemeinsamer Weg, d.h. eine Strategie, ist wichtig. Ende 2022 hat die Stadt mit dem Strategieprozess begonnen. Sie steckt den Rahmen für das "smarte" Amberg. Informationen zum Prozess und die Ergebnisse der Veranstaltungen werden hier veröffentlicht.
Kontakt: smartcity(at)amberg.de
Auftaktveranstaltung Smart City Strategie
Am 8. Dezember 2022 kamen mehr als 30 geladene Gäste an der OTH Amberg-Weiden zusammen um erste Punkte für die Smart City Strategie Amberg zu diskutieren. Die Präsentation Smart City Amberg zeigt Wissenswertes zum Prozess und gibt Informationen über die Entstehung einer Smart City. Das Video Strategie für Amberg als smarte Stadt von otv.de gibt Einblicke in den intensiven Arbeitsprozess des Tages.
Für die Smart City- Strategie wurden folgende Handlungsfelder identifiziert:
- Lebensqualität
- Umwelt, Klima, Energie
- Digitale Verwaltung und Stadtentwicklung
- Wirtschaft
- Mobilität
- Bildung und Kultur
Für jedes werden Ziele und Projekte erarbeitet mit denen sich Amberg zur Smart City entwickeln kann. Die Vorschläge aus der Ideensammlung Zukunftsfähiges Amberg vom Sommer 2022 und aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK fliessen in den Prozess ein. Die Strategieentwicklung erfolgt in mehreren Schritten. Die Ergebnisse werden aufbereitet und hier dargestellt. Am Prozess interessierte Personen können sich per Email an smartcity@amberg.de wenden.
Amberg auf dem Weg zur Smart City
In vielen Bereichen bietet die Stadt Amberg digitale Lösungen, die Beiträge sind zur smarten Stadt. Im folgenden einige Beispiele:
- Amberg bietet bereits smarte Angebote
- App der Stadt Amberg
- Digitales Amt
- Homepage der Stadt Amberg
- Amberg als klimaaktive Kommune
Smarte Gesellschaft
- Corona Warn-App
- Digitale Kompetenzen
- Digitaler Nachlass
- Ideenschmiede für ein zukunftsfähiges Amberg
- Jugendbeteiligungsprojekt "Sei AM Drücker"
- Preisübergabe für smarte, nachhaltige Ideen
- Programm für Kids in der Stadtbibliothek
- Übersicht sozialer Beratungsstellen
- Tourismus in Amberg mit neuem Schwung
Smarte Infrastruktur
- Ampelanlagen auf LED umgerüstet
- Breitband-Ausbau
- Ideensammlung für Smart City läuft bis 31.5.
- Informationssicherheit
- Kanalschachtkontrolle digital
- Kostenfreies WLAN an allen Amberger Schulen
- Online-Terminvereinbarung
- Solarpotenzialkataster
- Straßenbeleuchtung mit LED
- Tonnenbörse der Abfallberatung
- WLAN Ausbau
Smarte Mobilität
- Mobilitätswoche startet mit Verkehrszählung
- E-Mobilität
Weitere Informationen auf dieser Website