„Herzlich willkommen“ – aber anders

Die neue Stadteingangstafel in der Bayreuther Straße. Foto © Michael Golinski

Die neue Stadteingangstafel an der Pflegerkreuzung. Foto © Michael Golinski

Die neue Stadteingangstafel in Raigering. Foto © Michael Golinski

Die neue Stadteingangstafel in der Regensburger Straße. Foto © Michael Golinski

Mit frischem Design, persönlichen Botschaften und einem Hauch Heimatgefühl heißen die neuen Stadteingangstafeln ab sofort alle Besucherinnen und Besucher auf ihrem Weg nach Amberg willkommen.

„Herzlich willkommen – aber mal anders“ – mit diesem Gedanken im Kopf hat die Kommunikationsabteilung der Stadt Amberg die örtliche Agentur match next beauftragt, die alten Tafeln zu ersetzen. Das Ziel: moderne, aufmerksamkeitsstarke Schilder, die zu Amberg passen und beim Betrachter ein gutes Gefühl hinterlassen. Ob das gelungen ist, können ab sofort alle selbst beurteilen, die in die Stadt hineinfahren.

Die neuen Tafeln begrüßen an vier Standorten alle Vorbeifahrenden: in Raigering an der großen Ampelkreuzung, in Ammersricht auf Höhe der Norma sowie an der B85 aus beiden Richtungen kommend.

Gestalterisch orientieren sich die Tafeln selbstverständlich am Corporate Design der Stadt. Für die Texte hat sich die Agentur jedoch etwas Besonderes einfallen lassen: Sie wurden von verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern per Hand geschrieben und anschließend digital auf die Tafeln übertragen. Diese individuelle, persönliche Note spricht die Betrachter direkt an und schafft ein Gefühl von Nähe und Verbundenheit.

„Die Idee dahinter ist ganz einfach“, erklärt Simon Hauck, Leiter der Kommunikationsabteilung. „Die Tafeln sollen wirken, als hätte jemand eine liebe Notiz hinterlassen – persönlich, direkt und herzlich.“

Dieser persönliche Ansatz, kombiniert mit authentischen Botschaften, die Amberg perfekt widerspiegeln, und dem einheitlichen Design, war die Erfolgsformel der neuen Gestaltung. „Solche Stadteingangstafeln gibt es nur bei uns – und bestimmt in keiner anderen Stadt“, freut sich Oberbürgermeister Michael Cerny.

Und es geht noch weiter: Im nächsten Schritt sollen die Bürgerinnen und Bürger selbst eingebunden werden. „Im November wollen wir die Amberger direkt fragen: Was würdet ihr auf die Tafeln schreiben?“, kündigt Cerny an. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.

(sp)