Schultheatertage

19 Uhr, Max-Reger-Gymnasium, Multifunktionsraum
Musicalklasse 5. Jahrgangsstufe
Leitung: Lehrkräfteteam MK 5 / Tobias Kober

Der Tag, an dem es ,Flupp‘ machte Kindermusical von Jutta Hamprecht-Göppner und Tobias Wenkemann

Maratonga – eine wundersame, fremde Welt, in der sich Flupp, ein blaues, andersartiges Wesen plötzlich wiederfindet und zurechtfinden muss. Obwohl er sich um Anschluss bei den kraftvollen Kämpfern, ehrgeizigen Elfen und reimenden Rappern bemüht, will ihm die Anpassung einfach nicht gelingen. Ob der verrückte Vogel Artefax dabei helfen kann, Freundinnen und Freunde zu finden und in Maratonga glücklich zu werden? – Ein Kindermusical, das zeigt, wie wertvoll jeder und jede Einzelne im eigenen Anderssein ist…

19.30 Uhr, Dr. Johanna-Decker-Schulen, Gerhardinger-Saal
Theatergruppe 7. - 11. Jahrgangsstufe
Leitung: Florian Hackl / Peter Ringeisen

Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare

Status: Es ist kompliziert. Es beginnt mit zwei Liebespaaren, bei denen eine Frau von niemandem, dafür aber die andere Frau von beiden Männern begehrt wird. Wenigstens sind sich die Frauen sicher, wen sie haben wollen. Der Fürst soll über die Beschwerde des Vaters urteilen, der seine Tochter dem einen Liebhaber geben möchte, aber die Tochter will den anderen. Dabei bereitet aber auch dieser Fürst gerade seine Hochzeit vor – mit einer Feldherrin, die er soeben besiegt hat.

Und weil das alles noch nicht verwirrend genug ist, fliehen die Liebespaare in den Wald, in dem die Elfenherrscher einen Ehekrach austragen … und die Handwerker ein Theaterstück proben wollen, um es bei der Fürstenhochzeit aufzuführen. Zum Glück behält einer einen kühlen Kopf: Bottom, der Weber. Er ist von der Freude am Spielen so erfüllt, dass ihn nichts aus der Ruhe bringen kann, nicht einmal die Verwandlung in einen Esel.

Und auch wenn es unwahrscheinlich klingt: am Ende ist alles, alles gut. Wirklich.

19.30 Uhr, Gregor-Mendel-Gymnasium
Theatergruppe der 5. & 6. Jahrgangsstufe
Leitung: Annalena Egerer, Elke Leibig

Lucky Luke - der glorreiche Westernheld!

Der berühmte Beschützer und Retter der Beraubten ist mit seinem treuen Wegbegleiter Jolly Jumper in der Stadt.  Währenddessen bekommt die Daltonbande Besuch von ihren vier Cousinen, den Waltons. Zwischen den Daltons und Waltons herrscht dicke Luft, es gibt Gezanke und Streitereien. Noch dazu häufen sich die Überfälle in der Stadt. Gelingt es Lucky Luke wieder für Ruhe, Recht und Ordnung zu sorgen?

19.30 Uhr, Max- Reger-Gymnasium, Multifunktionsraum
Theatergruppe Unterstufe
Leitung: Nina Kohl

Das indische Tuch - interaktive Kriminalkomödie zum Mitraten nach dem Roman von Edgar Wallace in einer Adaption nach Bernd Spehling

Lord Lebanon war ein reicher Mann, bis er mit einem indischen Halstuch ermordet wurde. Natürlich erscheinen alle potenziellen Erben zur Testamentseröffnung, müssen aber auf ausdrücklichen „vorletzten Wunsch“ des Verstorbenen erst einmal eine knappe Woche auf seinem Schloss in Schottland verbringen, bevor sie etwas in ihren Händen halten können. Schon bald zieht ein Gewitter auf und der Strom fällt aus. Bereits am kommenden Morgen gibt es den ersten Toten und es wird nicht der letzte bleiben … Doch wer ist der Mörder oder die Mörderin? Welches Motiv hat er oder sie? Wer könnte der oder die nächste sein?... Fragen über Fragen, die das Publikum sich und den Schauspielenden stellen soll und über deren Antworten mit raten darf.

19 Uhr, Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule, Aula im Neubau
Theaterfieber
Leitung: Brigitte Bodensteiner und Thomas Spörer

redhood crime – Märchen VERrückt Stückentwicklung

Jeder kennt das Märchen Rotkäppchen. Unsere Redhood besucht ihre im Wald lebende, kranke Großmutter. Doch der böse Wolf frisst sowohl die Großmutter als auch Redhood mit Haut und Haaren auf… oder vielleicht doch nicht? Vielleicht ist der Wolf ja gar nicht der Böse? Wilde Spekulationen um den Verbleib der beiden entstehen und es tauchen so manch andere Märchenfiguren auf. Irgendwie sind diese anders, als man sie kennt. Kann der Kriminalfall um Redhood geklärt werden?

19.30 Uhr, Gregor-Mendel-Gymnasium, Mensa
"Die wilden 13", 6. & 7. Jahrgangsstufe
Leitung: Christoph Schulz

Nur der Schein zählt - Stückentwicklung

Und zwar der Geldschein. Besser: die vielen Scheine, die unvermutet in einer Seniorenresidenz auftauchen. Wer sie gerne hätte, wie man sie am besten ausgeben könnte, mit welchen Tricks man sie sich beschafft und wer sie am Ende behalten darf – das wissen wir auch noch nicht so genau. Denn "Die wilden 13“ wagen sich diesmal an eine Eigenproduktion. Sicher ist: die scheinbar harmlosen Alten, die scheinbar sanftmütigen Pfleger, die scheinbar unterbelichteten Verbrecher – sie werden alle den Schein wahren müssen, wenn man ihnen nicht auf die Schliche kommen soll.

Koordination Amberger Schultheatertage

Kulturamt Amberg
Barbara Hauck

E-Mail barbara.hauck(at)amberg.de
Telefon 09621 10-1862

Besprechung der Aufführungen auf www.hostasxeng.de

Mit freundlicher Unterstützung der Kunst- und Kulturförderung der Sparkasse Amberg-Sulzbach