-
Online Leistungen
- Leben mit Behinderung
- Gesundheit und Vorsorge
- Sterbefall
- Notlagen- und Opferhilfen
- Heirat
- Mobilität
- Umzug
- Tiere
- Ausweise und Dokumente
-
Gesellschaft und Politik
- Vereine und Stiftungen
- Wahlen
-
Einwanderung und Einbürgerung
- Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch (Ermessenseinbürgerung)
- Blaue Karte EU; Beantragung
- Aufenthaltserlaubnis; Beantragung zum Zweck der Erwerbstätigkeit (Fachkräfteeinwanderungsgesetz)
- Einbürgerung; Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer mit Einbürgerungsanspruch (Anspruchseinbürgerung)
- Verpflichtungserklärung; Abgabe
- Arbeit und Beruf
- Auskünfte und Informationen
- Sicherheit
- Bauen
- Ruhestand
- Reisen
- Steuer und Abgaben
- Natur und Umwelt
- Kinderbetreuung
- Waren und Dienstleistungen
- Verwaltung
- Unternehmen
- Studium
- Schule
-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Vaterschaft
- Verfahrenslotsin
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Städtisches Versicherungsamt
- Übernahme Restheimkosten
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Grundsteuer
- Jobs & Karriere
- Kommunale Wärmeplanung
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Ordnung und Umwelt
Hausanschrift: Herrnstraße 1-3, 92224 Amberg
Amtsleitung: Frau Elisabeth Keck
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
- Dienstag und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
Ordnung
Umwelt
Merkblatt für den umweltgerechten Einsatz von Bauschutt, Straßenaufbruch und Recyclingbaustoffen im nichtöffentlichen Feld und Waldwegebau zur Wegeinstandsetzung und zur Wegebefestigung.
Große Beutegreifer - Herdenschutz und Prävention
Die Rückkehr der großen Beutegreifer (Luchs, Wolf und Bär), vor allem des Wolfes, stellen Nutztierhalter teilweise vor erhebliche Herausforderungen, insbesondere bei der Ausübung einer extensiven Beweidung. Präventionsmaßnahmen, insbesondere hinsichtlich des Herdenschutzes, sollen mögliche Konflikte minimieren. Das wichtigste Instrument hierbei stellt eine wolfsabweisend ausgerüstete Einzäunung dar. Im Rahmen der „Bayerischen Richtlinie zur Förderung von Investitionen in Herdenschutzmaßnahmen gegen Übergriffe durch den Wolf“ (FöRIHW) werden Weidetierhalter von der Bayerische Staatsregierung seit der Weidesaison 2020 bei Präventionsmaßnahmen in vom Wolf betroffenen Gebieten umfassend unterstützt. Der Vollzug der Förderrichtlinie sowie die Beratung zum Herdenschutz in Bayern erfolgt durch die Landwirtschaftsverwaltung.
Weitere Informationen:
Broschüre: Fördermöglichkeiten für Herdenschutzmaßnahmen gegen Übergriffe durch den Wolf
Herdenschutz (Landesamt für Umwelt)
Herdenschutz - Institut für Tierzucht (Landesanstalt für Landwirtschaft)