Leben unter Wasser

In Amberg

  • Verteilung von Brotzeitboxen an Erstklässler zur Vermeidung von Verpackungen
  • Verbot von Einweggeschirr bei Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen per Abfallwirtschaftssatzung
  • Durchführung von Häckselaktionen (Einsparung von Transportwegen, Material verbleibt vor Ort und ersetzt gekauftes Strukturmaterial)
  • Betrieb einer Tonnenbörse
  • Teilnahme an der Europäischen Woche der Abfall-vermeidung, z.B. 2018 mit der Biomülltütenaktion am Wochenmarkt
  • Kostenloser Verleih von Geschirr
  • Verteilung von Stoffbeuteln zur Vermeidung von Plastiktüten
  • Einsatz von Recyclingmaterial in Verbindung mit dem klimaneutralen Druck abfallwirtschaftlicher Publikationen

Der Mehrwegbecher spart jährlich mehrere hundert Einwegbecher. Bei teilnehmenden Geschäften kann der Mehrwegbecher gegen einen frischen Becher eingetauscht werden. Nachhaltigkeit für unterwegs. Infos unter www.stadtmarketing-amberg.de.

Tu Du´s

  • Produkte ohne Mikroplastik (https://www.bund.net/mikroplastik/)
  • Leitungswasser statt Flaschenwasser
  • Mehrweg statt Einweg
  • Plastik- bzw. verpackungsfrei bzw. -arm einkaufen, z.B. in Unverpacktläden oder Frischetheke mit eigenem Behälter, Gemüse lose)
  • Zertifizierten Fisch bzw. Fischarten, die nicht überfischt sind, z.B. Hering, Karpfen oder Zander
  • Meide Einzelportionen und Mehrfachverpackungen
  • Selbstgemachte Reinigungsmittel