-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Vaterschaft
- Verfahrenslotsin
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Städtisches Versicherungsamt
- Übernahme Restheimkosten
- Wohngeld
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Digitales Amt
- Grundsteuer
- Jobs & Karriere
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Kindergarten- und Hortaufsicht
Das Jugendamt hat die Aufsicht über die Einrichtungen der Kindertagesbetreuung.
Zu den Aufgaben gehören u. a. die Beratung der Träger bei Baumaßnahmen, bei Änderung des Betreuungsangebotes und Information der Träger über rechtliche Vorgaben und finanzielle Fördermöglichkeiten. Jede Einrichtung, die regelmäßig Kinder an mindestens 3 Tagen wöchentlich und mindestens 3 Stunden täglich betreut (Krippe, Kindergarten, Hort), benötigt eine Betriebserlaubnis oder Anerkennung. Die Aufsichtbehörde erteilt diese Betriebserlaubnis oder Anerkennung und prüft, ob die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
Zudem erhalten Eltern Auskunft zu Fragen bzgl. der Kindertageseinrichtungen wie Ablauf einer Elternbeiratswahl, Höchstgruppenstärke u. ä..
Ansprechpartner
Christina Haas
Spitalgraben 3, 3. Stock, Zimmer 316
Tel. 09621 10-2132
E-Mail kitaplatz(at)amberg.de
Sabine Graf
Spitalgraben 3, 3. Stock, Zimmer 316
Tel. 09621 10-2041
E-Mail kitaplatz(at)amberg.de
in Vertretung
Dagmar Dehnert
Spitalgraben 3, 3. Stock, Zimmer 316
Tel. 09621 10-2010
E-Mail kitaplatz(at)amberg.de