Amberg. Zukunft? Nachhaltig. Smart!

Aktueller Stand
In der Online-Ideensammlung für ein zukunftsfähiges Amberg im April und Mai 2022 wurden 150 Ideen eingereicht. Bei der Ideenschmiede am 25. Juni 2022 wurden alle Ideen vorgestellt und diskutiert.
In einer zweiten Phase sollten die Ideen der Ideensammlung online gewichtet werden. Dafür standen sie auf dieser Website und auf dem Instagram-Kanal der Stadt Amberg zur Verfügung. Diese Aktion fand regen Zuspruch. Wir danken allen, die sich im Prozess bisher eingebracht haben ganz herzlich für ihr Engagement. Parallel haben sich die Fachstellen der Stadtverwaltung mit den Ideen befasst.
In nächsten Schritt geht es nun daran zu prüfen welche Ideen umgesetzt werden können und wie die Umsetzung finanziert werden kann.
Alle Ideen finden Sie weiterhin hier auf der Website.
Falls Sie Interesse haben bei einer Idee mitzuwirken, kommen Sie gern auf uns zu: per Email amberg.beteiligt(at)amberg.de oder Telefon 09621/10-2427.
Ideen zum Themenfeld Bürgerdienste und Daseinsvorsorge / smart governance
Ideen zum Themenfeld Bildung und Kultur / smart people, smart education
Ideen zum Themenfeld Infrastruktur und Mobilität / smart infrastructure/ mobility
Ideen zum Themenfeld Lebensqualität und Gesundheit / smart living / health
Ideen zum Themenfeld Ressourcen, Energie und Klima / smart environment
Ideen zum Themenfeld Wirtschaft und Wissenschaft / smart economy, smart science
Um was geht es? - Smart City und Nachhaltigkeitsziele
Die Online-Ideensammlung will die Nachhaltigkeitsziele mit der Smart City Amberg verknüpfen. Hinter den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen steht, dass sie uns einen Kompass geben, wo wir als Weltgemeinschaft zu einer guten Zukunft für alle hinwollen. Die Nachhaltigkeitsziele betreffen alle Lebensbereiche und ermöglichen einen Weg in eine wirtschaftlich, sozial und ökologisch tragfähige Zukunft.
Zum Erklärfilm
Die Stadt Amberg will sich an diesen Nachhaltigkeitszielen orientieren. Hier finden Sie weitere Informationen zur Umsetzung: amberg.de/nachhaltigkeit.
Smart City für die Stadtentwicklung
Smart City beschreibt das Konzept einer Stadt, in der der Technologieeinsatz unterschiedliche Probleme der Stadtentwicklung lösen soll. Eine Smart City soll mittels Digitalisierung effizienter, nachhaltiger und fortschrittlicher sein. Eine Smart City unterstützt die nachhaltige Stadtentwicklung: z.B. mit der Nutzung von Klimadaten, Gesundheitsdaten, Verkehrsdaten für die Planung. Im Mittelpunkt der Smart City stehen die Menschen. Sie können ihre Stadt gestalten und sich digital vernetzen.
Um die Ideen besser einordnen zu können, gibt es sechs Themenfelder, die Ihnen im Fragebogen zur Auswahl stehen:

Innovationen durch Forschung der Wirtschaft und Wissenschaft bringen oft Lösungen für komplexe Probleme und Herausforderungen: etwa Ressourcen schonen, das Klima schützen, Energie sparen oder das soziale Miteinander solidarisch zu gestalten. Auch für Industrie und Handwerk sind Innovationen wichtig und stärken Unternehmen. Haben Sie Ideen wie Wirtschaft und Wissenschaft das zukunftsfähige Amberg unterstützen können?

Bildung heißt Fortschritt, ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Und sie ist ein starker Partner der Kultur. Viele sind in der Kultur und in der Kreativwirtschaft aktiv. Das macht Amberg einzigartig. Gibt es Ideen Amberg als Bildungszentrum und kreatives kulturelles Zentrum in der Oberpfalz voranzubringen?

Klima, Energie und Natur in der Stadt: Ob im öffentlichen Raum oder im eigenen „smart home“ kann auch mit digitalen Mitteln viel für den Klima- und Ressourcenschutz erreicht werden. Wie sieht Ihr “grünes” Amberg der Zukunft?

Vom Wasserkanal bis zur Straßenbeleuchtung; vom Schwimmbad bis zu den Schulen; vom ÖPNV bis zum Individualverkehr: Viele Akteure halten die Infrastruktur am Laufen, gewährleisten die Mobilität. Dabei ist auch die Barrierefreiheit zu beachten. Was sind Ihre Ideen für Infrastruktur und Mobilität im Amberg der Zukunft?

Alle haben das Recht auf Gesundheit. Die Technik spielt für die Gesundheitsversorgung und –vorsorge und die Lebensqualität oft eine wichtige Rolle. Die Lebensqualität einer Stadt betrifft aber auch andere Bereiche wie den Freizeitwert, die Kultur, die Stadtnatur, die Gastronomie usw. Wie sieht das gesunde und lebenswerte Amberg der Zukunft aus?

Behördengänge gehören zum Alltag: ob Wohnsitzmeldung, Kfz-Zulassung oder Gewerbeanmeldungen: die Bürgerdienste der Stadtverwaltung brauchen alle mal. Haben Sie Ideen wie künftige Bürgerservices der Stadt und ihrer Unternehmen (z.B. Stadtwerke, Stadtbau, Klinikum) die Stadt noch lebenswerter machen können?
Kontakt
Julia Schönhärl, Leiterin Smart City
Heike von Eyb, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik
E-Mail: amberg.beteiligt(at)amberg.de
