E-Mobilität
Elektromobilität hat viele Facetten. Vom E-Bike, E-Roller und E-Motorrad über das E-Auto bis hin zum E-Linienbus. Um die Umwelt- und Klimaziele von Bund, Ländern und der Stadt Amberg einzuhalten, bietet die E-Mobilität neben einer Reduzierung des Verkehrsaufkommens eine gute Alternative zum Verbrennungsmotor.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Angebote zu E-Mobilität in der Region.
Die umweltfreundlichste Art der Fortbewegung ist der eigene Fuß. Da weitere Strecken teils weder mit dem Fahrrad noch mit Bus und Bahn zurückgelegt werden können, bietet E-Mobilität eine umweltfreundlichere Alternative gegenüber klassischen Verbrennungsmotoren.
Elektromobilität besticht nicht nur durch stark reduzierte Lärm- und Feinstaubbelastungen, sondern auch durch Nutzung von Ökostrom klimaneutral mobil zu sein.
Fazit bleibt: E-Mobilität kann umweltfreundlich sein, wenn sie bedarfsgerecht eingesetzt wird.
Für E-Bikes, Pedelecs, E-Roller und E-Kräder sind keine Fördermöglichkeiten bekannt.
Hingegen wird der Kauf von privaten und gewerblich genutzten E-Lastenrädern durch die Stadt Amberg gefördert. Für rein gewerblich genutzte Zwecke gibt es zudem eine eigene Lastenrad-Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Für E-Autos bietet das BAFA die sogenannte Umweltprämie in Kombination mit einer Prämie vom Händler. Damit können über die BAFA bis zu 6,000 € pro Fahrzeug bezuschusst werden.
Die Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH bieten Sonderkonditionen für Kauf und Installation von Wallboxen durch „AM-LadePole private“, und für Gewerbetreibende durch „AM-LadePole professional“ an.
Bitte wenden Sie sich unbedingt an den Netzbetreiber. In Amberg sind dies die Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH. Der Netzbetreiber überprüft, ob der Anschluss einer Wallbox bei Ihnen aufgrund der gelegten Stromleitung möglich ist. In einem zweiten Schritt können Sie sich Angebote von unterschiedlichen Elektroinstallateuren einholen.
Ladeinfrastruktur
Zum Laden von E-Fahrzeugen stehen in Amberg und Region Ladestationen zur Verfügung. Die Standorte können den untenstehenden Informationen entnommen werden.
OMV-Tankstelle (Köferingerstraße) | 2x 300kW; Diverse Zahlungsarten |
Parkgarage am Ziegeltor (Pfalzgrafenring) | 4x 11kW; Zahlung mit Parkticket |
Parkdeck Kräuterwiese (Sulzbacher Straße) | 4x 11kW; Zahlung mit App |
Parkhaus Marienstraße | 4x 11kW; Lademöglichkeit mit Parkticket |
ACC-Parkplatz (Schießstätteweg) | 4x 11kW; Zahlung mit App |
Parkplatz Landratsamt (Regierungsstraße) | 2x 22kW; Lademöglichkeit mit Parkticket |
Parkplatz am Malteserplatz | 2x 11kW; Zahlung mit App |
Garage am Kurfürstenbad | 2x11kW; Zahlung mit Parkticket |
Stand: 08/2021. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Weiterführende Links zum Thema:
Verkehrsregeln für E-Scooter/E-Roller
E-Scooter oder E-Roller liegen derzeit im Trend. Insbesondere zum Zurücklegen von kurzen Strecken im Stadtgebiet bieten die E-Scooter/E-Roller eine Mobilitätsalternative.
Seit 2019 sind die Tret-/Stehroller auf den Straßen in Deutschland zu gelassen. Für diese Verkehrsmittel gelten spezielle Regeln, denn sie fallen unter die Elektro-Kleinstfahrzeugeverordnung (eKFV) und sind somit Kraftfahrzeuge im Straßenraum. Zudem gilt natürlich auch die Straßenverkehrsverordnung.
Im Folgenden sind die wichtigsten Regeln kurz erläutert.
Bei einem vorhandenen Radweg muss der E-Roller diesen benutzen. Verschiedene Arten der zu benutzenden Radverkehrsanlagen umfassen sowohl baulich getrennte Radwege als auch Radfahrstreifen und Fahrradschutzstreifen. Sollte kein Radweg vorhanden sein, so muss der E-Roller auf der Fahrbahn geführt werden.
Generell ist das Fahren in Fußgängerzonen verboten. In Amberg besteht momentan jedoch eine Testphase bis November 2021, in der E-Roller mit Schrittgeschwindigkeit und unter Rücksichtnahme auf andere Menschen, die Fußgängerzone in der Altstadt mitbenutzen dürfen. Dies ist erkenntlich durch das entsprechende Zusatzschild am Beginn der Fußgängerzone.

Nein, es gibt keine Helmpflicht für E-Roller. Jedoch wird das Tragen aufgrund der Unfallstatistiken dringend empfohlen.