Mobilität
Amberg bewegt sich! Dabei sind die Arten der Fortbewegung genauso vielseitig wie die Stadt Amberg selbst.
Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen an Verkehrsanlagen befinden sich in stetiger Veränderung. Vom Wegenetz für Fußgängerinnen und Fußgänger über eine autogerechte Straßenraumgestaltung bis hin zum heutigen Ansatz einer nachhaltigen, multimodalen Mobilität.
Erfahren sie auf dieser Seite mehr über Mobilität in Amberg.
Warum braucht Verkehrsplanung so viel Zeit?
Um in Amberg auch in Zukunft ein bestmögliches Mobilitätsangebot zu ermöglichen, werden Straßenräume und Wegeverbindungen kontinuierlich angepasst. Hierfür müssen Straßenabschnitte neu geplant, unterschiedliche Interessen von Verkehrsteilnehmenden berücksichtigt, sowie Anliegerinnen und Anlieger und Fachbehörden involviert werden. Nicht zuletzt müssen die resultierenden Planungen in politischen Gremien beschlossen werden.
Zwischen Planung und Umsetzung können so einige Monate, bis hin zu Jahren vergehen, bevor Lösungsvorschläge umgesetzt werden können. Zudem sind Maßnahmen im Straßenraum mit einem hohen Kostenaufwand (Material, Errichtung, Instandhaltung) verbunden.
Dennoch können auch kostengünstige Maßnahmen im Bestand zu einer erheblichen Verbesserung für alle Verkehrsteilnehmenden führen.
Die Umsetzung von Maßnahmen aus dem Bereich Mobilität und Verkehr werden in der Stadt Amberg im Rahmen des Verkehrsausschusses beraten und diskutiert. Bei positivem Entscheid werden Beschlüsse an den Stadtrat weitergeleitet.
Der Verkehrsausschuss trifft sich dreimal jährlich. Termin und Themen der nächsten Sitzung finden können hier abgerufen werden.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Bei Fragen steht Ihnen die Stabsstelle für Mobilität und Verkehr der Stadt Amberg gerne zur Verfügung: mobil(at)amberg.de