Angebote für Gruppen
Leistungen Ihrer Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen:
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung und Hilfestellung zu Fördermöglichkeiten
- Beratung und Hilfestellung zu Fragen des Gruppenalltags
- Angebote von gemeinsamen Informationsständen in der Region
- Sprechertreffen 2 x pro Jahr
- Workshops und Veranstaltungen zu gruppenrelevanten Themen
- Vernetzung mit anderen Selbsthilfegruppen
- Vernetzung mit Fachkräften
- Verleih von Infostandmaterial (sofern verfügbar)
- Verleih von Literatur (sofern verfügbar)
- Verleih von Laptop, Tablets (nach Vereinbarung)
Gruppen aus dem Gesundheitsbereich können gem. §20h SGB V bei den gesetzlichen Krankenkassen einen Antrag auf Förderung stellen. Dieser Antrag ist jährlich bis zum 15. Februar über den „Runden Tisch Oberpfalz“, angesiedelt bei Kiss Regensburg, einzureichen. Der Verwendungsnachweis für das Vorjahr ist ebenfalls zu diesem Stichtag abzugeben.
Im Jahresverlauf neu gegründete Gruppen können ihren Erstantrag zudem bis zum 31.10. des Förderjahres stellen.
Zum Förderverfahren berät Sie die Geschäftsstelle des Runden Tisches Oberpfalz. Ebenso finden Sie dort alle wichtigen Unterlagen zum Download.
KISS Regensburg
Haus der Parität
Landshuter Str. 19
93047 Regensburg
Evelyne Bliss, Tel. 0941 599388-615
E-Mail rt.oberpfalz(at)paritaet-bayern.de
Auch der Freistaat Bayern fördert Selbsthilfegruppen aus dem Gesundheitsbereich. Bis zu 400 Euro können Gruppen aus den Bereichen Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung erhalten. Der Antrag sowie die Förderrichtlinien können über das Zentrum Bayern Familie und Soziales heruntergeladen werden.
https://www.zbfs.bayern.de/foerderung/behinderte-menschen/selbsthilfegruppen/index.php
In Kooperation mit der Seniorenstelle Amberg und der Freiwilligenagenturamberg, bieten wir, Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Amberg und Selbsthilfegruppenaktiven aus Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach kostenlose Hilfe bei der Einrichtung und Bedienung von PC, Laptop und Smartphone an.
Unsere ehrenamtlichen Helfer beraten individuell und persönlich zu Fragen und Problemen rund um das Thema digitale Medien. So möchten wir sowohl ,,Digitalisierungs-Neulingen", als auch Fortgeschrittenen den Zugang zu den neuen Technologien erleichtern, die heute in unserem Alltag eine immer größere Rolle spielen. Unser Motto lautet: Chance statt Last, gezielt statt überfordernd, Spaß statt Frust!
In Bezug auf Selbsthilfegruppen kann man hier z.B. Unterstützung erhalten bei:
- der Einrichtung einer Gruppenmailadresse
- der Teilnahme an Onlineworkshops
- der Veröffentlichung von Gruppentreffen auf Internetplattformen
Flyer, mit weiteren Infos zum Projekt sowie zur Anmeldung finden Sie im Downloadbereich.
In der Selbsthilfegruppe gibt es immer wieder individuellen Unterstützungsbedarf, wenn der Austausch in der Gruppe selbst nicht ausreicht.
Damit in den Gruppen schnell passende Beratungsstellen gefunden werden können, gibt es nun das Verzeichnis: "Soziale Beratungsstellen in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach". Mit dabei ein Stichwortverzeichnis mit über 400 Beratungsthemen.
Die Broschüre wurde von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen in Kooperation mit der Seniorenstelle Amberg, den Amberger Bündnissen (für Migration & Integration, für Inklusion, für Familien), der GesundheitsregionPlus, der Freiwilligenagentur Amberg und dem Amberger Welcome Center erstellt und herausgegeben.
Das Verzeichnis liegt als Druckversion bei vielen Anlaufstellen aus. Aber auch eine digitale Suche oder ein Download ist möglich unter www.beratungsstellen.amberg.de.
Hier können Sie zudem auch mehrere Druckexemplare für Ihre Gruppenmitglieder bestellen oder uns ein Feedback zur Broschüre geben.