-
Online Leistungen
- Veranstaltungen & Feste
- Leben mit Behinderung
- Gesundheit und Vorsorge
- Sterbefall
- Notlagen- und Opferhilfen
- Heirat
- Mobilität
- Umzug
- Tiere
- Ausweise und Dokumente
-
Gesellschaft und Politik
- Vereine und Stiftungen
- Wahlen
-
Einwanderung und Einbürgerung
- Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch (Ermessenseinbürgerung)
- Blaue Karte EU; Beantragung
- Aufenthaltserlaubnis; Beantragung zum Zweck der Erwerbstätigkeit (Fachkräfteeinwanderungsgesetz)
- Einbürgerung; Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer mit Einbürgerungsanspruch (Anspruchseinbürgerung)
- Verpflichtungserklärung; Abgabe
- Auskünfte und Informationen
- Sicherheit
- Bauen
- Ruhestand
- Reisen
- Steuer und Abgaben
- Natur und Umwelt
- Kinderbetreuung
- Waren und Dienstleistungen
- Verwaltung
- Unternehmen und Gewerbe
- Studium
- Schule
-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Vaterschaft
- Verfahrenslotsin
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Städtisches Versicherungsamt
- Übernahme Restheimkosten
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Grundsteuer
- Jobs & Karriere
- Kommunale Wärmeplanung
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Kinderreisepass
Ab dem 1. Januar 2024 können keine Kinderreispässe mehr ausgestellt oder verlängert werden. Bestehende Kinderreispässe behalten ihre Gültigkeit.
Grund für die Abschaffung ist das durch die Vorort-Produktion bedingte geringere Sicherheitsniveau und die maximale Gültigkeit von 12 Monaten sowie die zunehmend eingeschränkte Verwendbarkeit von Kinderreisepässen im internationalen Reiseverkehr.
Künftig stehen den Kindern die regulären Personalausweise (22,80 EUR) oder Reisepässe (37,50 EUR) zur Verfügung, deren Produktion mehrere Wochen in Anspruch nimmt.
Terminvereinbarung