-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Merkblatt Vaterschaft
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Beratung zur Rentenversicherung
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Kriegsopferfürsorgeleistungen
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Übernahme Restheimkosten
- Wohngeld
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Coronavirus
- Digitales Amt
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Amberger Inklusionsbündnis
Bündnis für Menschen mit Behinderung (Inklusionsbündnis) der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach
Der Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg gründeten im Jahr 2014 das „Bündnis für Menschen mit Behinderung“ (Inklusionsbündnis). Einstimmig votierten der neu gewählte Kreistag und der Stadtrat im Juni 2014 für die Gründung dieses interkommunalen Bündnisses.
Ziel ist es, die Integration behinderter Menschen in ihrem gesellschaftlichen Umfeld zu verbessern und deren Interessen und Bedürfnisse in der Öffentlichkeit und im politischen Raum gezielt zu vertreten. Hierzu arbeitet es mit den freien und öffentlichen Trägern der Behindertenhilfe, mit allen Einrichtungen, die sich mit Planungen und Maßnahmen für behinderte Menschen befassen sowie den kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung eng zusammen.
Kern des Inklusionsbündnisses ist der Inklusionsbeirat, der regelmäßig zu Sitzungen zusammenkommt. Dieser besteht aus:
Vertreter für:
- Geh- und sonstige Körperbehinderte Menschen: Georg Dietrich - 1. Vorsitzender
- Sehbehinderte / Blinde Menschen: Franz Badura - stellv. Vorsitzender
- Hör- und Sprachbehinderte Menschen: Beate Pollinger-Löser - stellv. Vorsitzende
- Geistig behinderte Menschen: Andreas Felser
- Chronisch erkrankte Menschen: Ellen Galle
- Behindertenbeauftragter Stadt Amberg: Reiner Busch
- Behindertenbeauftragte Landkreis Amberg-Sulzbach: Eva-Maria Welsch
- Stadtverwaltung Amberg: Dr. Harald Knerer-Brütting
- Kreisverwaltung Landkreis: Dr. Norbert Vogl
- Geschäftsführung: Tobias Berz
Geschäftsstelle
Geschäftsführer Tobias Berz
Stadt Amberg
Spitalgraben 3
92224 Amberg
Telefon: 09621/101221
Email: tobias.berz(at)amberg.de