Bürgermeisteramt
Stabsstelle Bürgermeisteramt/Zentrale Steuerung
Die Stabsstelle Bürgermeisteramt/Zentrale Steuerung übernimmt eine Vielzahl zentraler Aufgaben, die für die Organisation und Weiterentwicklung der Stadt Amberg von großer Bedeutung sind. Sie agiert als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerinnen und Bürgern und sorgt für eine reibungslose Koordination in verschiedenen Bereichen.
Das Bürgermeisteramt ist zentrale Anlaufstelle für Bürgeranliegen und Beschwerden, die direkt beim Oberbürgermeister eingehen. Diese werden in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachstellen bearbeitet, um eine zeitnahe und ordnungsgemäße Beantwortung sicherzustellen.
Kontakt: buergermeisteramt@amberg.de, Tel. 09621/10-2002
Das Bürgermeisteramt hat die Aufgabe, Bürgerbeteiligungsaktionen zu koordinieren und den Dialog zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern zu fördern. Ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit ist die Plattform https://mitmachen.amberg.de, auf der die Bürgerinnen und Bürger aktiv an verschiedenen Projekten und Initiativen teilnehmen können. Darüber hinaus ist das Bürgermeisteramt für die Bearbeitung von Meldungen zuständig, die über den Mängelmelder eingereicht werden
Kontakt: mitmachen@amberg.de, Tel. 09621/10-1250
Die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Amberg wird vom Bürgermeisteramt federführend betreut. Dazu gehören die klassische Pressearbeit, die Unterstützung bei der Gestaltung städtischer Publikationen, die Herausgabe des Amberg Magazins und des Amtsblattes sowie die Pflege der städtischen Internet- und Social-Media-Kanäle.
Kontakt: presse@amberg.de, Tel. 09621/10-1810
Das Stadtmarketing organisiert zahlreiche Veranstaltungen wie die Hexennacht, die Luftnacht oder die Nacht der offenen Gotteshäuser. Zudem ist das Stadtmarketing für das Stadtgeld und weitere Marketingmaßnahmen verantwortlich.
Kontakt: stadtmarketing@amberg.de, Tel. 09621/10-1274
Die Umsetzung des Kommunalrechts sowie die Organisation und Betreuung der Stadtratssitzungen gehören zu den Kernaufgaben. Dazu zählt auch der Sitzungsdienst, der eine effiziente Abwicklung der politischen Gremienarbeit sicherstellt.
Kontakt: buergermeisteramt@amberg.de, Tel. 09621/10-1296
Als Koordinierungsstelle zwischen der Stadtverwaltung und den städtischen Tochterunternehmen (z. B. Stadtwerke, Stadtbau, Klinikum, Wirtschaftsförderung) sorgt das Beteiligungsmanagement für eine enge Zusammenarbeit und einen reibungslosen Informationsfluss.
Kontakt: buergermeisteramt@amberg.de, Tel. 09621/10-1380
Das Bürgermeisteramt ist für die Koordination und Budgetverantwortung der Städtepartnerschaften der Stadt Amberg zuständig. Sie pflegt aktiv die Beziehungen zu den Partnerstädten Ústí nad Orlicí (Tschechien) und Bystrzyca Kłodzka (Polen) und fördert den interkulturellen Austausch.
Kontakt: buergermeisteramt@amberg.de, Tel. 09621/10-1210
Das Projektmanagement umfasst die Steuerung und Überwachung komplexer, ämterübergreifender Projekte. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, Projektfortschritte zu dokumentieren und bei Problemen unterstützend einzugreifen.
Kontakt: buergermeisteramt@amberg.de, Tel. 09621/10-1296
Besondere Veranstaltungen des Oberbürgermeisters, wie Neujahrs- oder Wirtschaftsempfänge, werden vom Bürgermeisteramt geplant und umgesetzt.
Kontakt: buergermeisteramt@amberg.de, Tel. 09621/10-2002
Das Bürgermeisteramt stellt den Datenschutzbeauftragten der Stadt Amberg und sorgt für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Kontakt: buergermeisteramt@amberg.de, Tel. 09621/10-1210
Zusätzlich übernimmt das Bürgermeisteramt Sonderaufgaben, die ihr vom Oberbürgermeister zugewiesen werden, sowie die Organisation der jährlichen Bürgerversammlung.
Kontakt: buergermeisteramt@amberg.de, Tel. 09621/10-1210
Zuständigkeit
Telefon: +49 9621 10-1210
E-Mail: buergermeisteramt@amberg.de
Hausanschrift: Rathaus, Marktplatz 11, 92224 Amberg
Postanschrift: Marktplatz 11, 92224 Amberg
Zimmer: 220, Rathaus, 2. OG