-
Online Leistungen
- Leben mit Behinderung
- Gesundheit und Vorsorge
- Sterbefall
- Notlagen- und Opferhilfen
- Heirat
- Mobilität
- Umzug
- Tiere
- Ausweise und Dokumente
-
Gesellschaft und Politik
- Vereine und Stiftungen
- Wahlen
-
Einwanderung und Einbürgerung
- Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch (Ermessenseinbürgerung)
- Blaue Karte EU; Beantragung
- Aufenthaltserlaubnis; Beantragung zum Zweck der Erwerbstätigkeit (Fachkräfteeinwanderungsgesetz)
- Einbürgerung; Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer mit Einbürgerungsanspruch (Anspruchseinbürgerung)
- Verpflichtungserklärung; Abgabe
- Arbeit und Beruf
- Auskünfte und Informationen
- Sicherheit
- Bauen
- Ruhestand
- Reisen
- Steuer und Abgaben
- Natur und Umwelt
- Kinderbetreuung
- Waren und Dienstleistungen
- Verwaltung
- Unternehmen
- Studium
- Schule
-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Vaterschaft
- Verfahrenslotsin
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Städtisches Versicherungsamt
- Übernahme Restheimkosten
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Grundsteuer
- Jobs & Karriere
- Kommunale Wärmeplanung
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen der Kontaktstelle
INSEA – Aktiv und Gesund Leben - Selbstmanagementkurs
Sie sind chronisch krank, oder ein Angehöriger eines Betroffenen und möchten etwas für sich tun?
Der Selbstmanagementkurs INSEA „Gesund und aktiv leben“ für Menschen mit chronischen Erkrankungen und für deren Angehörige vermittelt eine Reihe von Werkzeugen, um …
- … mit der Erkrankung selbstbestimmt umzugehen,
- … mit Schmerzen umzugehen,
- … sich selbst zu motivieren,
- … mit Familie oder Fachpersonen zu kommunizieren,
- … sich Ziele zu setzen und Entscheidungen zu treffen,
- … mehr Selbstvertrauen im Umgang mit der Erkrankung zu entwickeln,
- … sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Bei den Kursen „INSEA - Gesund und aktiv leben“ handelt es sich um ein strukturiertes Selbstmanagementprogramm, in dem die Teilnehmenden über einen Zeitraum von sieben Wochen einmal wöchentlich in 2,5 Stunden Handwerkzeuge des Selbstmanagements kennenlernen und diese zusammen einüben.
Kurs 9:
- am Samstag, 19.04. – 31.05.2025 (7x)
- 9:30 – 12:00 Uhr
- Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitsstraße 9, 92224 Amberg (barrierefrei)
- Kostenlos
Kurs 10:
- am Mittwoch, 8.10. – 19.11.2025 (7x)
- 9:30 – 12:00 Uhr
- Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitsstraße 9, 92224 Amberg (barrierefrei)
- Kostenlos
Den zugehörigen Flyer finden Sie unten auf dieser Seite im Downloadbereich.
Anmeldungen bei:
Kerstin Bauer, Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Amberg,
Kontakt: Tel. 09621 10 1399, kerstin.bauer@amberg.de
Weitere Informationen zu den Kursen vor Ort, den Hintergründen des Programms, Kursinhalten etc. erhalten Sie u.a. auch auf www.insea-aktiv.de.
Der Selbstmanagementkurs INSEA – aktiv und gesund leben mit chronischer Erkrankung“ wird gefördert durch die BARMER.