Gleichstellungsstelle

Die Gleichstellungsstelle mit der Gleichstellungsbeauftragten unterstützt die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Menschen durch die Förderung einer diversitäts- und geschlechtersensiblen Sichtweise innerhalb der Stadt Amberg. Die Gleichstellungsbeauftragte ist sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung als auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Amberg zuständig.

11. Deutscher Diversity-Tag: die weiblichen Wurzeln der Stadt Amberg

Am 23. Mai 2023 findet der jährlich bundesweite Aktionstag der Charta für Vielfalt statt. Diese möchte gemeinsam mit den beteiligten Arbeitgebenden das Bewusstsein für den Mehrwert der Diversität wecken sowie die Chancengerechtigkeit in der Gesellschaft und der Arbeitswelt stärken.

Auch die Stadt Amberg, Mitglied der Charta der Vielfalt, beteiligt sich wieder am 11-jährigen Diversity-Tag unter dem diesjährigen bundesweiten Motto #VielfaltVerbindet. Vertreten wird die Stadt hierbei durch die Gleichstellungsstelle, welche zwei Aktionen für die Öffentlichkeit geplant hat. Diese können durch die freundliche Unterstützung des Interkommunalen Bündnisses für Migration und Integration der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach kostenfrei für die Bevölkerung angeboten werden.

Stadt Amberg zeigt Flagge!

Um ein Zeichen für die Wichtigkeit von Diversität öffentlich zu setzen, wird am Amberger Rathaus die #FlaggefürVielfalt zu sehen sein, sofern es die aktuellen Bauarbeiten zulassen. Die Bevölkerung wird dazu motiviert, sich mit einem Foto der Flagge und dem genannten Hashtag in den Sozialen Medien zu beteiligen. Gemeinsam wird so ein Zeichen für eine bunte Gesellschaft gesetzt.

Auf den Spuren nach den weiblichen Wurzeln unserer Stadt Amberg

Die bedeutenden männlichen Personen der Stadt Amberg, welche diese aufgebaut und geprägt haben, können in vielen unterschiedlichen Informationsquellen leicht in Erfahrung gebracht werden. Doch gab es auch bedeutende weibliche Personen, welche dazu beigetragen haben, dass unsere Stadt heutzutage so bedeutend für die Amberger Bevölkerung ist? Gab es Frauen, ohne die es unsere Stadt gar nicht gegeben hätte? In einer neu konzipierten Stadtführung begeben sich die Interessierten auf eine Spurensuche durch die Historie und finden bemerkenswerte weibliche Persönlichkeiten, die in der Amberger Geschichte Bewundernswertes geleistet haben. Im Anschluss der kostenfreien Stadtführung besteht die Möglichkeit, die Gleichstellungsstelle der Stadt Amberg kennenzulernen.

Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, am 23. Mai 2023 um 16.30 Uhr an dieser eineinhalb bis zweistündigen Führung teilzunehmen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige verbindliche Anmeldung erforderlich. Hierzu senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und dem Betreff „Stadtführung weibliche Spuren 23.05.23“ an die E-Mail-Adresse gleichstellung(at)amberg.de . Anmeldeschluss ist der 16. Mai. Auf Wunsch wird eine Dolmetscherin für Gebärdensprache die Führung begleiten. Der Bedarf muss in der Anmeldung vermerkt sein. Für weitere Fragen steht Ihnen die Gleichstellungsstelle der Stadt Amberg unter selbiger E-Mail gerne zur Verfügung.

Aufgaben und Angebote der Gleichstellungsstelle zur Förderung der Gleichberechtigung aller Menschen:

Für Beschäftigte der Stadtverwaltung:

Die Gleichstellungsbeauftragte ist Mitarbeiterin der Stadtverwaltung und untersteht in ihrer Funktion dem Oberbürgermeister. Die Grundlagen für die verwaltungsinterne Tätigkeit bilden die Artikel 16 bis 19 des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes (BayGIG) sowie das Gleichstellungskonzept. Die Aufgaben sind hierbei u. a. die Mitwirkung der Erstellung eines Gleichstellungskonzeptes, die Achtung des Vollzugs des BayGiG, die Beteiligung bei Personalangelegenheiten und Stellenbesetzungsverfahren sowie die Mitarbeit in Projektgruppen und Arbeitskreisen. Des Weiteren erfolgen eigene Veranstaltungen zur Chancengleichheit, Maßnahmen zum Schutz vor sexueller Belästigung sowie die Unterstützung und Beratung zu Gleichstellungsfragen in Einzelfällen.

Für Bürgerinnen und Bürger:

Die Gleichstellungsstelle ist damit beauftragt, Maßnahmen zur Umsetzung des verfassungsrechtlichen Gleichstellungsauftrags in allen Bereichen, die die kommunalen Angelegenheiten betreffen zu initiieren, zu unterstützen oder durchzuführen. Hierunter fallen u. a. die Beratung, bzw. die Vermittlung an Beratungsstellen in Einzelfällen im Rahmen von diversitäts-, geschlechts- und gleichstellungsrelevanten Themen, als auch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen. In Netzwerken arbeitet die Stelle mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern zur Förderung der geschlechtersensiblen Sichtweise innerhalb der Gesellschaft zusammen.

Sowohl für Mitarbeitende der Stadtverwaltung als auch für die Bevölkerung der Stadt Amberg, ist die Beratung kostenlos und unbürokratisch. Die Gleichstellungsbeauftragte obliegt der Verschwiegenheitspflicht. Gespräche sind somit streng vertraulich.

Bei Fragen an die Gleichstellungsstelle gilt folgende Kontaktadresse:

Gleichstellungsstelle Amberg
Nadine Gräml

Marktplatz 11
92224 Amberg

Tel. 09621/10-2128
E-Mail Gleichstellung(at)Amberg.de

Die Gleichstellungsbeauftragte Nadine Gräml ist mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar.