Busfahrt in die Zukunft

Citybus feiert Jubiläum und wächst über die Stadt hinaus

Jeden Morgen gibt es einen Ort in Amberg, an dem das Leben in Bewegung ist: Ein Schüler reibt sich verschlafen die Augen, während seine Lieblingsmusik aus den Kopfhörern klingt. Eine Geschäftsfrau im Hosenanzug und mit Aktentasche checkt noch einmal ihre E-Mails, ein junger Vater füttert sein kleines Mädchen mit Apfelscheiben, und eine ältere Dame trägt ihren Korb für den Markteinkauf. Wir befinden uns am Amberger Busbahnhof – dem pulsierenden Herzstück der Stadt, an dem Wege sich kreuzen, Menschen ein- und aussteigen und Geschichten beginnen.
Seit mehr als 30 Jahren, genauer gesagt seit dem 2. Oktober 1995, fährt hier der Citybus ein und aus – halbstündlich, zuverlässig und für alle Generationen. Die Busse verbinden den Bahnhof mit wichtigen Orten der Stadt: vom Gymnasium über das ACC bis zum Klinikum. Für viele ist der Citybus mehr als ein Verkehrsmittel, er ist Teil des Alltags, ein Ort voller kleiner Erinnerungen und Begegnungen.

Blick nach vorne: Mehr Reichweite, mehr Nachhaltigkeit

Neben dem Rückblick lohnt sich ein Blick nach vorne: Schritt für Schritt wird der Citybus sein Netz erweitern und auch umliegende Orte an das Stadtverkehrssystem anbinden. Ab dem 1. Januar 2026 fährt die Linie 411 bis nach Ammerthal, die Linie 403 bis nach Köfering. In den kommenden Jahren sollen weitere Orte wie Karmensölden, Freudenberg oder Etsdorf folgen. Damit erhalten noch mehr Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, das Auto stehen zu lassen und bequem mit dem Bus zu reisen. Doch die Stadt will nicht nur wachsen, sondern auch grüner werden. Ein entscheidender Schritt: Ab Januar 2026 fährt die Hälfte der Busflotte rein elektrisch. Diese Umstellung senkt nicht nur die CO₂-Emissionen, sondern reduziert auch den Lärm in den Straßen. 

Der neue blau-weiße Citybus fährt durch Amberg
Blau-Weiß: Die neuen Citybusse

Und auch optisch verändert sich einiges: Aus den bekannten gelben Citybussen werden neue Fahrzeuge in den bayerischen Farben Weiß und Blau, die modern und einladend durch Amberg rollen.

Mit dem neuen Expressbus Neumarkt und die Oberpfalz erkunden

Wanderer am Erzweg
Foto: Anton Mirwald

Nicht nur der Citybus, auch der regionale Verkehr fährt neue Wege. Besonders spannend ist die neue Linie 460E, die Amberg und Neumarkt verbindet. Montag bis Samstag verkehrt sie im Stundentakt, sonntags alle zwei Stunden. Unterwegs hält der Bus unter anderem in Pilsach, Lauterhofen, Kastl und Ursensollen. Die Linie eignet sich perfekt, um die reizvolle Oberpfälzer Natur zu erkunden: Wander- und Radwege liegen direkt an der Strecke, ein spontaner Ausflug ist also jederzeit möglich. Für Inspiration, Routentipps und weitere Ausflugsideen lohnt sich ein Blick auf www.amberger-sulzbacher-land.de – hier finden Interessierte Anregungen, um ihre Freizeit aktiv und nachhaltig zu gestalten.

Blick nach vorn

Der Citybus feiert nicht nur ein Jubiläum, er verdeutlicht auch, wie sich die Mobilität in unserer Region weiterentwickelt: vernetzter, komfortabler, leiser und umweltfreundlicher. Wer künftig in Amberg einsteigt, nutzt ein modernes Verkehrsmittel, das sowohl den Alltag erleichtert als auch einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Infos und Fahrkarten

ZNAS Kundenbüro
Busbahnhof
Kaiser-Ludwig-Ring 5
92224 Amberg

Tel. 09621 9607668
znasobam@t-online.de

www.znas.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 7:00 - 17:30
Sa 8:00-12:00