-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Merkblatt Vaterschaft
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Beratung zur Rentenversicherung
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Kriegsopferfürsorgeleistungen
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Übernahme Restheimkosten
- Wohngeld
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Coronavirus
- Digitales Amt
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Grundstücksmarktbericht
Der Grundstücksmarktbericht der kreisfreien Stadt Amberg enthält Daten und Informationen, die für die Wertermittlung von Immobilien erforderlich sind.
Der Gutachterausschuss sorgt mit seinen Veröffentlichungen für Transparenz auf dem Grundstücksmarkt.
Er enthält Informationen zu Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Stellplätzen, land- und forstwirtschaftlichen Bodenrichtwerten, Sachwertfaktoren für Ein- und Zweifamilienhäuser, Liegenschaftszinssätzen und Rohertragsfaktoren für Eigentumswohnungen.
Die Informationen im Marktbericht sollen einen Überblick über das Preisniveau von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern der letzten beiden Jahre 2020 – 2021 aufzeigen. Die Mittelwerte sind rechnerisch ermittelt.
Fortführend zum letzten Grundstücksmarktbericht wurden im Verkaufszeitraum 2020 – 2021 40 geeignete Eigentumswohnungen zur Ableitung von Liegenschaftszinssätzen und der Rohertragsfaktoren untersucht. Weiterhin wurden die Teilmärkte von Ein- und Zweifamilienhäusern aus den Verkaufsjahren 2020 bis 2021 auf Sachwertfaktoren hin analysiert.
Der Grundstücksmarktbericht 2020/2021 ist im Internet unter www.boris-bayern.de gegen eine Gebühr von 30 € abrufbar.