-
Online Leistungen
- Leben mit Behinderung
- Gesundheit und Vorsorge
- Sterbefall
- Notlagen- und Opferhilfen
- Heirat
- Mobilität
- Umzug
- Tiere
- Ausweise und Dokumente
-
Gesellschaft und Politik
- Vereine und Stiftungen
- Wahlen
-
Einwanderung und Einbürgerung
- Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch (Ermessenseinbürgerung)
- Blaue Karte EU; Beantragung
- Aufenthaltserlaubnis; Beantragung zum Zweck der Erwerbstätigkeit (Fachkräfteeinwanderungsgesetz)
- Einbürgerung; Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer mit Einbürgerungsanspruch (Anspruchseinbürgerung)
- Verpflichtungserklärung; Abgabe
- Arbeit und Beruf
- Auskünfte und Informationen
- Sicherheit
- Bauen
- Ruhestand
- Reisen
- Steuer und Abgaben
- Natur und Umwelt
- Kinderbetreuung
- Waren und Dienstleistungen
- Verwaltung
- Unternehmen
- Studium
- Schule
-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Vaterschaft
- Verfahrenslotsin
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Städtisches Versicherungsamt
- Übernahme Restheimkosten
- Wohngeld
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Grundsteuer
- Jobs & Karriere
- Kommunale Wärmeplanung
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Ústí nad Orlicí

Zu Ústí nad Orlicí hat Amberg seit 1988 Kontakt. Die Partnerstadt liegt mitten in der wunderschönen Landschaft der Region Podorlicko, am Zusammenfluss der Flüsse Tichá Orlice und Třebovka.
Die Anfänge der Stadt reichen bis in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück. Die Einwohner hatten sich bereits zu dieser Zeit einen Ruf als Textilhersteller und Musiker erworben. Die textile Tradition wird bis heute fortgesetzt. Die Musikalität fand auch im Volk ihren Niederschlag. Einige Musikerfamilien trugen zur Musikertradition bei – zu nennen ist der legendäre Violinevirtuose Jaroslav Kocian.
Die Cecilien-Musikvereinigung von Ústí nad Orlicí ist Europas ältestes Gesangensemble, das seit 1803 ununterbrochen musiziert. Ein weiteres Standbein des kulturellen Lebens bildet die Theatertradition, die vor allem vom seit mehr als 100 Jahren agierenden Theaterensemble Vicena getragen wird.
Ein Bummel durch die Stadt lädt zum Verweilen in einem der zahlreichen Restaurants ein. Zum sportlichen Angebot gehören ein Sportareal mit Fußballstadion und Plätzen für andere sportliche Aktivitäten.
Ústí nad Orlicí | |
Land: | Tschechien |
Region: | Pardubický kraj |
Bezirk: | Ústí nad Orlicí |
Geografische Lage: | 49° 58' N, 16° 24' O |
Höhe: | 340 m n.m. |
Fläche: | 3636 ha |
Einwohner: | 15151 (3. Juli 2006) |
Postleitzahl: | 562 01 - 562 06 |
Website: | www.ustinadorlici.cz |