-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Vaterschaft
- Verfahrenslotsin
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Städtisches Versicherungsamt
- Übernahme Restheimkosten
- Wohngeld
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Digitales Amt
- Grundsteuer
- Jobs & Karriere
- Kommunale Wärmeplanung
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Périgueux

Die Partnerschaft zwischen Amberg und Périgueux ist eine der ältesten unserer Stadt. Sie geht auf zwei Männer zurück: Hans Kowar, einen deutschen Kriegsgefangenen, und den französischen Priester Henri Cellerier, die 1947 zu Freunden wurden. Der Freundschaftsvertrag zwischen den beiden Städten wurde bereits 1965 unterzeichnet.
Périgueux mit seinen ca. 32 000 Einwohnern liegt im Südwesten Frankreichs, dort, wo es das ganze Jahr über mild und warm ist. Périgueux, am Fluss Isle gelegen, Hauptstadt des Périgord und des Département Dordogne. Gallier und Römer prägen den Beginn der Stadt vor 2000 Jahren. In einem Museum kann man sich über die galloromanische Siedlung "Vesunna" informieren. Das Périgord bietet viele interessante Ziele. Am bekanntesten ist die zum Weltkulturerbe zählende Höhle von Lascaux mit ihren
17 000 Jahre alten Felsmalereien.
Die Stadt hat in den letzten Jahrzehnten durch Renovierung, Restauration und die Gestaltung von Grünanlagen ganz erheblich an Attraktivität gewonnen. Nach einem Besuch in der Kathedrale Saint Front lädt die Innenstadt mit zahlreichen Bistros, Cafés und Restaurants zum Verweilen und Genießen ein. Die Küche der Region ist für ihre Gänseleberpastete, Trüffel und Walnüsse bekannt. Und - nicht zu vergessen, für ihren Wein!
Périgueux | |
Land: | Frankreich |
Region: | Aquitanien |
Département: | Dordogne (Präfektur) |
Arrondissement: | Périgueux |
Kanton: | Chef-lieu von 3 Kantonen |
Geografische Lage: | 45° 11' N 00° 43' O |
Höhe: | 101 m Normalhöhe (75 m – 189 m) |
Fläche: | 9,82 km² |
Einwohner mit Hauptwohnsitz: | 30.193 (1999) |
Bevölkerungsdichte: | 3.075 Einw./km² |
Postleitzahl: | 24000 |
Website: | www.ville-perigueux.fr |
"Freundeskreis Périgueux e.V.": | www.freundeskreis-perigueux.de |