Zur Zeit der Kommunbrauereien, also bis etwa 1800, kultivierten die brauberechtigten Bürger ihren Hopfen in den Hopfengärten vor den Mauern der Stadt, brachten diesen mit dem Malz zu einer der sechs Kommunbrauereien, in denen, meist mit Wasser aus der Vils, gebraut wurde. Die Wirtshausdichte war riesig. So gab es im 19. Jahrhundert allein in der Unteren Nabburger Straße an die zehn Wirtshäuser. Die Wirtshauskultur war von der einfachen Bierschenkebis hin zur vornehmen Taverne sehr unterschiedlich.
Im Amberger Stadtmuseum bekommen die Besucherinnen und Besucher einen Eindruck vom einstigen Geschehen. Nicht nur Brauereien und Wirtshäuser, auch alles, was zum Bierkonsum gehörte oder noch gehört wird bei dem Vortrag von Dieter Dörner vorgestellt und kann anschließend auf eigene Faust im Stadtmuseum erkundet werden.
Der Vortrag beginnt am Samstag, den 15. November 2025 um 14:30 Uhr, dauert rund 60 Minuten und kostet 4 € zuzüglich zum Museumseintritt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Der Vortragsraum ist barrierefrei zugänglich.
Buchung und weitere Informationen
Stadtmuseum Amberg
Zeughausstr. 18
92224 Amberg
Tel. 09621-101284
Mail: stadtmuseum@amberg.de
