Er wird dabei um 11:00 Uhr von Pater Clemens Świerz, dem Guardian des Franziskanerklosters, unterstützt. Begleitet werden sie dabei von den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Amberg sowie Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Kümmersbruck.
Verkauft werden erneut Wildfleisch, ausschließlich aus heimischen Wäldern, und prächtige Weihnachtsbäume. Des Weiteren können Schwedenöfen, Mistelzweige, Schmuckreisig, Kienspäne, Imkerprodukte, Gestricktes und vielfältige Handwerkskunst in weihnachtlichem Ambiente erworben werden.
Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Das kulinarische Angebot reicht dabei von Wildgulasch über Bratwürste vom Grill bis hin zu Wildschweinbraten am Spieß. Außerdem werden traditionelles Weihnachtsgebäck, Waffeln, Glühwein und Kaffee zum Verkauf angeboten.
Kinder dürfen an beiden Tagen mit der Pferdekutsche durch den hoffentlich verschneiten Stadtwald fahren. Mit einem eigenen Stand wird das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zudem über die vielfältigen Aufgaben der Forstwirtschaft informieren.
Am darauffolgenden Samstag, den 6. Dezember 2025, werden die Pforten bereits um 9:30 Uhr geöffnet. Um 11.00 Uhr werden die Kinder aus dem Kindergarten Kochkeller die Besucherinnen und Besucher mit passenden Liedern und Gedichten auf die Vorweihnachtszeit einstimmen.
Das gesamte Forstamtsteam freut sich wieder auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die den Forstlichen Weihnachtsmarkt auf dem Mariahilfberg besuchen.
(sh)
