Ausgezeichnet werden können Einzelpersonen, Gruppen, Projekte, Vereine, Kommunen, Unternehmen oder Schulen, die sich in besonderem Maße um Inklusion bemühen. Dies können Heldinnen und Helden des Alltags, Kooperationen, aber auch Lebenswerke sein. Dabei wird bereits geleistetes, freiwilliges Engagement ausgezeichnet, das nicht aus finanziellen Gründen geschieht. Das Engagement sollte der Teilhabe oder der Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen im Raum Amberg und Amberg-Sulzbach dienen.
Aus den Bewerbungen wählt der Inklusionsbeirat als Jury die Auszuzeichnenden aus. Dank der Förderung durch die Sparkasse Amberg-Sulzbach, stehen insgesamt 3.000 € für Preisgelder zur Verfügung, die auch auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden können. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bewerbungen oder Vorschläge können postalisch an das Inklusionsbündnis Amberg-Sulzbach, Herrn Tobias Berz, Spitalgraben 3, 92224 Amberg oder per E-Mail an inklusion@amberg.de, gerichtet werden. Das Inklusionsbündnis freut sich auf Ihre Bewerbungen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2026. Auch über ein zusätzliches Bewerbungsvideo würde sich das Bündnis sehr freuen.
Die offizielle Preisverleihung findet am 14. April 2026 im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach statt.
Der offiziellen Flyer zur Auslobung des Inklusionspreises steht auf www.inklusion-am-as.de zum Download bereit. Eine Version in „Leichter Sprache“ steht ebenfalls zur Verfügung.
