OB Michael Cerny würdigt Basketball-Team

Stolz auf Gold: Das Basketball-Team der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e.V. feierte mit Oberbürgermeister Michael Cerny (hinten/5. v. l.), Wolfgang Meier (Leiter des Bürgermeisteramtes/2.v.l.) und Lebenshilfe-Vorstandsvorsitzendem Bernhard Vahle (3.v.l)

3...2...1...Wurf: OB Michael Cerny ging auch selbst auf Korbjagd. Foto/Copyright: Mariella Kramer (Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e.V.)

Die Basketball-Teams des Freizeitclubs der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach beweisen seit Jahren, was dank Leidenschaft und Teamgeist möglich ist. Ihren jüngsten Erfolg feierten die Sportlerinnen und Sportler bei den Landesspielen von Special Olympics Bayern in Erlangen: Team Amberg 1 holte die Goldmedaille und sicherte sich damit die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften 2026 im Saarland. Team Amberg 2 erreichte einen starken vierten Platz in seiner Leistungsgruppe.

Für diese Leistungen gab es nun eine besondere Würdigung. Beim Freitagstraining besuchte Oberbürgermeister Michael Cerny die Mannschaften in der Sporthalle – nicht als Zuschauer, sondern um die Athletinnen und Athleten persönlich zu ehren. „Sie haben mit Teamgeist, Ausdauer und Fairness Großartiges erreicht und sind wiederholt ungeschlagen auf dem ersten Platz gelandet“, sagte Oberbürgermeister Cerny in seiner Ansprache und überreichte Kapitän Josef Dobmeier stellvertretend Pokal und Urkunde, während die Team-Kollegen die Worte mit Applaus und spürbarem Stolz entgegennahmen.

Auch die sportliche Bilanz der Landesspiele kann sich sehen lassen: Team Amberg 1 gewann alle fünf Klassifikationsspiele, wurde in die höchste Leistungsgruppe eingestuft und traf im Finale auf den langjährigen Rivalen Bamberg 1. Nach einem schwierigen Start fanden die Amberger unter der ruhigen Hand von Chef-Coach Engelbert Ludwig Weidel zu ihrem Spielrhythmus, glichen zur Halbzeit aus und setzten sich am Ende klar mit 39:22 durch.

Team Amberg 2 überzeugte ebenfalls mit großem Einsatz und erkämpfte sich in seiner Gruppe den vierten Platz. Insgesamt traten 18 Spielerinnen und Spieler an, unterstützt von fünf Trainerinnen und Trainern sowie zahlreichen Eltern, Freundinnen und Freunden. 

„Die Anerkennung durch unseren Oberbürgermeister gibt uns Rückenwind und zeigt, wie stark das Miteinander in unserer Stadt ist“, sagte Coach Engelbert Ludwig Weidel, der im Anschluss an die Ehrung alle gemeinsam aufs Spielfeld rief. Oberbürgermeister Michael Cerny bekam dabei Unterstützung von Wolfgang Meier vom Bürgermeisteramt und Lebenshilfe-Vorstandsvorsitzenden Bernhard Vahle. 

(Quelle: Pressemitteilung der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e.V. / Mariella Kramer)