Das Programm in Amberg in der Übersicht:
Luftmuseum
- 18 Uhr: Start mit “Queen Mary II”
- 18:05 Uhr: Live-Experiment “Die Kraft des Vakuums” mit Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß & Dipl.-Ing. Harald Wirth, OTH Amberg-Weiden
- ab 18:15 Uhr: DJ Roland`s Backgroundmusic
- 18:15 Uhr: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung “Festo – Automation und Bildung” mit Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß, OTH Amberg-Weiden
- 20:15 Uhr: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung “Festo – Automation und Bildung” mit Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß, OTH Amberg-Weiden
- 21:45 Uhr: Live-Experiment “Die Kraft des Vakuums” mit Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß & Dipl.-Ing. Harald Wirth, OTH Amberg-Weiden
Stadtgalerie ALTE FEURWACHE
- 18 bis 19:05 Uhr: Rolf Fütterer erfüllt die Stadtgalerie mit Jazz-Klängen zu seinen Kunstwerken
- 19:05 bis 22 Uhr: DJ THMSN (Frau FENK, Amberg) übernimmt musikalisch mit House, Groove und Funk
- 18 bis 22 Uhr: 22 Meter Action! Es ist das längste Bild, was je in der Stadtgalerie gezeigt wurde. Entstanden ist es als Tisch-Action-Painting beim Amberger Kinderfest 2025.
- 18 bis 22 Uhr: Künstler vor Ort. Rolf Fütterer gibt interessierten Gästen Einblicke in die Werke seiner aktuellen Ausstellung „HAIlife!“.
- 18 bis 22 Uhr: Zum Selbermachen und Mitnehmen! Inspiriert von der vergangenen Ausstellung dieses Jahres können kleine Glücks-Blumensträuße gestaltet werden.
Der Eintritt ist frei. Alle Aktionen sind an diesem Abend kostenlos.
Es kann jederzeit zu Aktionen dazugekommen und zwischen den Ausstellungshäusern gewechselt werden.
Informationen zur KoOpf
KoOpf bündelt Institutionen und Initiativen, die zeitgenössische Kunst, Architektur, Literatur und Musik in der Region mit Blick auf überregionale und europäische Dimensionen vertreten und ermöglichen. Über 20 Mitglieder und Partnerorganisationen umfasst das Netzwerk KoOpf an Kultur- und Kunsteinrichtungen aus der gesamten Oberpfalz, von Amberg bis Furth im Wald, von Maiersreuth bis Regensburg. Für diese Kulturkooperative, in der Jugendkunstschulen, Museen, Galerien sowie Kunst- und Kulturvereine zusammenarbeiten, steht der Name KoOpf. Seit der Gründung 1999 versteht sich KoOpf auch als „grenz- und genreüberschreitend“, so gehören die Art Centrum Galerie 4 in Cheb, die Galerie der Gebrüder Spillar in Domazlice und die Galerie Klattau/Klenova in Klatovy und auch das niederbayerische Bild-Werk Frauenau dazu. Ziel ist, die Oberpfalz und das angrenzende Böhmen als spannenden Raum für zeitgenössische Kunst darzustellen und zu stärken.