Karlheinz Brandelik legte als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs Amberg zu Beginn der Stadtratssitzung seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2024 vor. Er betonte dabei die positiv zu erwartenden Folgen für den Wirtschaftsraum Amberg im Zuge des im Juli 2025 verabschiedeten Masterplans 2035. Zudem berichtete er u.a. über die aktuelle Gewerbeflächenentwicklung (Gewerbegebiet Ost II, Gewerbegebiet Theuern, Gewerbegebiet West II) sowie die Objektentwicklung des Neubaus in der Regensburger Straße 11/13, der am 9. Mai 2025 offiziell eingeweiht worden ist, und die Objektentwicklung in der Georg-Grammer-Straße 2 und eine Reihe positiver Fachkräfte- und Azubiprojekte (z.B. Bustour oder Ausbildungskompass).
Ergänzt wurden diese Ausführungen im Hinblick auf die weiter wachsende Gründer- und Start-up-Szene (u.a. Erster Amberger Gründerwettbewerb, diverse Altstadtprojekte und Aktivitäten im Rahmen des Stadtlabors 1.0, erste erfolgreiche Ladies Night) sowie das rege Standortmarketing und die vielfältigen Social-Media-Aktivitäten (z.B. Amberg Podcast, amberg_blog, Instagram-Account) der Wirtschaftsförderung Amberg.
Folgende Beschlüsse wurden einstimmig beschlossen oder mehrheitlich gefasst:
- Beteiligung an der BayKIT e.G. (Bayerische Kommunale IT-Einkaufsgenossenschaft)
- Jahresergebnis der Bürgerspitalstiftung Amberg
- Änderung der Abfallwirtschaftssatzung (AWS) der Stadt Amberg
- Städtebauliche Sanierungsmaßnahme Leopoldkaserne: Erlass einer Sanierungssatzung
- Kommunale Stellplatzpflicht, Stellplatzsatzung
- Bebauungsplanaufstellungsverfahren Amberg 162 „An der Fagerastraße“ mit gleichzeitigem 152. Änderungsverfahren des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes
- Strukturverbesserung und Sanierung der Feuerwehrhauptwache: Mittelbereitstellung (980.000 €) für das Hochbauamt im Haushalt 2025 wegen Umsetzung vorgezogener Teil-Maßnahmen im Vorgriff auf die Finanzplanung 2026
Folgende Beschlüsse wurden vertagt bzw. folgende Tagesordnungspunkte wurden von der Tagesordnung genommen. Sie werden in der nächsten Bauausschusssitzung nochmals dezidiert behandelt:
- Antrag CSU Stadtratsfraktion: Überarbeitung der Baugestaltungssatzung der Stadt Amberg über besondere Anforderungen an die äußere Gestaltung baulicher Anlagen zum Schutz des historischen Stadtbildes von Amberg in der Fassung vom 03.05.2002
- Fahrradstrasse Ammersricht
Folgender Beschluss wurde nicht gefasst bzw. folgender Tagesordnungspunkt wurde abgelehnt:
Umgestaltung Kreisverkehr „Nabburger Torplatz“
Das Abstimmungsergebnis lautete: 19 Stadtratsmitglieder votierten dagegen; 18 Stadtratsmitglieder votierten dafür.
Alle Unterlagen stehen kompakt im Ratsinformationssystem der Stadt Amberg zur Einsicht und zum Download zur Verfügung.