Melden Sie sich in diesem Fall gerne bei der städtischen Häckselwoche an! Diese findet das nächste Mal von 3. bis 7. November statt. Anmeldungen sind bei der städtischen Abfallberatung ab sofort bis zum 23. Oktober 2025 möglich: telefonisch unter 09621/10-1248, -1803 und -1312 oder bequem über die Online-Anmeldung auf der städtischen Homepage unter https://amberg.de/abfallberatung.
Die Gebühren für diese Häckselaktion betragen 12 Euro für die ersten 30 Minuten. Jede weitere begonnene Viertelstunde kostet jeweils 8 Euro. Die maximale Häckselzeit ist zudem auf zwei Stunden beschränkt.
Den persönlichen Häckseltermin erhalten die Angemeldeten spätestens am Freitag vor der Häckselwoche entweder telefonisch oder per E-Mail.
Wie ist der genaue Ablauf? Am vereinbarten Termin ist das Personal der Stadtgärtnerei bei den Angemeldeten vor Ort und befüllt dort den Häcksler. Ein Vorzerkleinern der Äste ist dafür nicht notwendig, da ein Großhäcksler im Einsatz ist, der Stämme mit Ästen bis zu 15 cm dick verarbeiten kann. Es wird darum gebeten, das entsprechende Material an einer gut anfahrbaren Stelle geordnet bereitzulegen, um die Häckseldauer nicht unnötig zu verlängern. Die Äste werden generell nicht aus dem jeweiligen Grundstück herangeholt oder über Zäune gehoben. Das Häckselgut selbst verbleibt vor Ort.
Abschließend noch ein wertvoller Hinweis aus der städtischen Abfallberatung: Holzhäcksel eignen sich ideal zum Abdecken von Wegen zwischen den Gemüsebeeten, zum Einbringen unter Hecken- und Beerenpflanzungen sowie als hervorragendes Strukturmaterial für die heimische Kompostierung oder die Biotonne. Sie enthalten zum einen wenig Nährstoffe und stören so das Wachstum von Unkraut, sie wirken jedoch zum anderen positiv auf die Bodenstrukturen.
Anmeldelink für Interessierte: https://forms.amberg.de/formcycle/form/provide/304/
(sh)