In ihrem neuen Soloprogramm erzählt die 1987 in Tegernsee geborene und bereits mit dem Bayerischen Kabarettpreis prämierte Christine Eixenberger, wie es ist, nicht mehr so solo zu sein. Die Beziehung ist stabil, der Wohnungsmangel auch, also zieht der Lebensgefährte bei ihr ein. Aus „Ich und Du“ wird ein „Wir“ – mit allen Konsequenzen.
Aber auch das hat „Chrissy“ Eixenberger voll unter Kontrolle: Na ja, fast. Mit unermüdlicher Tatkraft und Enthusiasmus trotzt sie nicht nur den kleinen Krisen in ihrem frischgebackenen Duo-Haushalt, sondern auch den großen dieser Welt, denn sie weiß: Das Große spiegelt sich im Kleinen. Und umgekehrt: Lieferkettenprobleme, Künstliche Intelligenz und Chipmangel? Begegnet die ausgebildete Grundschullehrerin mit robuster Handwerkerattitüde und einem Biotech-Labor im Kühlschrank.
Dabei stellt sie sich als philosophisch veranlagter Spross der Generation Y stets die Frage nach dem „Warum“: Warum ist eine Schwarze Null wichtiger als ein funktionierendes Bildungssystem?
Warum schaffen es ausgerechnet die Österreicher und die Schweizer trotz topografischer Hindernisse ein funktionierendes Schienennetz zu betreiben? Und warum liegt am Esstisch noch ein Krümel vom Frühstück, obwohl es schon Nachmittag ist?
In ihrem fünften Bühnenprogramm „Volle Kontrolle“ stellt sich die scharfzüngige Kabarettistin mit viel Humor in turbulenten Zeiten den Herausforderungen der fortgeschrittenen Paarwerdung - tiefgründig, kurzweilig und sehr, sehr lustig.
Bereits im Jahr 2015 war Christine Eixenberger bei der Amberger Lachnacht als Newcomerin mit großem Erfolg aufgetreten.
„Lachen tut gut!" Das weiß auch die Wirtschaftsförderung Amberg, die die Amberger Lachnacht als Ideengeberin und Veranstalterin 2011 ins Leben gerufen hatte. Die Einnahmen werden auch im Rahmen ihrer 13. Ausgabe komplett für einen wohltätigen Zweck gestiftet, wie Bürgermeister Martin J. Preuß, Karlheinz Brandelik als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Amberg, Kulturreferent Dr. Fabian Kern sowie die stellvertretende Kulturamtsleiterin Barbara Hauck bei der Programmvorstellung im Stadttheater Amberg unterstrichen.
Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie in der Tourist-Information Amberg, telefonisch unter 09621/10-1233, per Mail unter ticket@amberg.de, sowie im Webshop des Stadttheaters unter https://webshop.amberg.de/webshop/webticket/eventlist.
(sh)