Spendenaktion beim Jubiläums-Bauernmarkt

Oberbürgermeister Michael Cerny, Angelika Hüttner, die Vorsitzende des Amberger Bauernmarktes (3. und 4. von links) und der städtische Marktverantwortliche Lothar Thumbeck (2.v.r.) freuten sich den Bewohnerinnen und Bewohnern der Amberger Seniorenheime eine Freude bereiten zu können. (Foto: Sibylle Sandner, Stadt Amberg)

Der Amberger Bauernmarkt hat sein 1500. Jubiläum nicht nur mit einem großen Fest für die Besucherinnen und Besucher gefeiert, sondern zugleich ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Dank einer kreativen Idee und großer Spendenbereitschaft konnte eine ansehnliche Summe an Seniorinnen und Senioren übergeben werden – Menschen, die den Markt seit seinen Anfängen begleiten.

Für das Jubiläum hatte Oberbürgermeister Michael Cerny 50 hochwertige Filztaschen mit der Amberger Silhouette gesponsert. Diese wurden auf dem Markt gegen eine Spende abgegeben und waren in kürzester Zeit vergriffen. Am Ende kamen 1.079 Euro zusammen. „Eine stolze Summe“, freute sich Lothar Thumbeck, der städtische Marktverantwortliche.
Die Mitglieder des Amberger Bauernmarkt e.V. entschieden, den Betrag aufzurunden: somit konnten nun sechs Seniorenheime in Amberg jeweils 200 Euro entgegennehmen. „Wir wollten mit dem Geld gerade jenen etwas Gutes tun, die schon vor 30 Jahren zu unseren treuesten Marktbesuchern gehörten“, erklärte Vereinsvorsitzende Angelika Hüttner.
Die Spendenübergabe erfolgte selbstverständlich auf dem Bauernmarkt. Vertreter des Bürgerspital-Seniorenzentrums, des Heilig-Geist-Stifts, des Seniorenpflegeheims St. Benedikt, des Wallmenich-Hauses, des Caritas-Altenheims an der Friedlandstraße sowie des Caritas-Marienheims nahmen die Zuwendungen dankbar entgegen.
Dass die Aktion mit dem Auftakt der Bayerischen Demenzwoche zusammenfiel, war bewusst gewählt. „Gerade in dieser Woche wollen wir die Seniorinnen und Senioren besonders in den Blick nehmen“, betonte Oberbürgermeister Cerny.
Für einen heiteren Abschluss sorgten die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Marienheims. Unter dem Motto „Tanzen ist Training – auch für das Gehirn“ hatten sie einen Sitztanz einstudiert, passend zum Flashmob der Gesundheitsregionplus Amberg/Amberg-Sulzbach und des Landesamts für Pflege, der die Demenzwoche einläutete. Mit kräftigem Klatschen und Stampfen zu rockiger Musik begeisterten die Seniorinnen und Senioren die Marktbesucher – und ließen den sonnigen Vormittag bei Kaffee und frischen Kücheln vom Bauernmarkt ausklingen.