-
Online Leistungen
- Leben mit Behinderung
- Gesundheit und Vorsorge
- Sterbefall
- Notlagen- und Opferhilfen
- Heirat
- Mobilität
- Umzug
- Tiere
- Ausweise und Dokumente
-
Gesellschaft und Politik
- Vereine und Stiftungen
- Wahlen
-
Einwanderung und Einbürgerung
- Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch (Ermessenseinbürgerung)
- Blaue Karte EU; Beantragung
- Aufenthaltserlaubnis; Beantragung zum Zweck der Erwerbstätigkeit (Fachkräfteeinwanderungsgesetz)
- Einbürgerung; Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer mit Einbürgerungsanspruch (Anspruchseinbürgerung)
- Verpflichtungserklärung; Abgabe
- Arbeit und Beruf
- Auskünfte und Informationen
- Sicherheit
- Bauen
- Ruhestand
- Reisen
- Steuer und Abgaben
- Natur und Umwelt
- Kinderbetreuung
- Waren und Dienstleistungen
- Verwaltung
- Unternehmen
- Studium
- Schule
-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Vaterschaft
- Verfahrenslotsin
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Städtisches Versicherungsamt
- Übernahme Restheimkosten
- Wohngeld
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Grundsteuer
- Jobs & Karriere
- Kommunale Wärmeplanung
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Das tun wir
Zuhören. Beraten. Helfen. und Begleiten.
JaS - Jugendsozialarbeit an Schulen - ist eine eigene Institution der Jugendhilfe innerhalb des Systems Schule.
JaS bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung individueller Problemlagen.
JaS fördert und unterstützt junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
JaS kooperiert mit anderen sozialen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen, arbeitet in und mit Netzwerken und berücksichtigt das gesamte soziale Umfeld der jungen Menschen.
Das Angebot von JaS ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.
JaS richtet sich an dich , wenn du ...
- zu Hause oder in der Schule Probleme hast, mit denen du alleine nicht mehr klar kommst.
- in einer persönlichen Krise steckst.
- Lernprobleme oder Prüfungsangst hast.
- Fragen zu finanziellen Hilfen, Sucht, Verhütung, Schwangerschaft, Schulden usw. hast.
- Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Formularen brauchst.
- nicht weißt, wie es schulisch oder beruflich weitergehen soll.
- Unterstützung bei Bewerbungen brauchst.
- im Ausbildungsbetrieb Schwierigkeiten hast.
- einfach nur mal mit jemandem reden willst.
JaS richtet sich an Sie, wenn Sie…
- sich Sorgen um Ihr Kind machen.
- eine Beratung wünschen.
- Probleme zu Hause, in der Schule oder im sozialen Umfeld beobachten.
JaS richtet sich an Sie, wenn Sie…
- auffälliges Verhalten bei einer Schülerin oder einem Schüler beobachten.
- Probleme in Ihrer Klasse feststellen.