Aktionen & Veranstaltungen
Neben der Presse werden durch den Klimaschutz-Newsletter der Stadt oder auf dem Facebook-Kanal @KlimaschutzAmberg Veranstaltungstipps und weitere Informationen bekanntgegeben.
Online-Vortrag: Heizungserneuerung - Wie packt man’s richtig an?
20. Juni 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
10. Oktober 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
12. Dezember 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612
(Bitte den gewünschten Termin im Dropdown-Menü auswählen)
Online-Vortrag: Energiekosten verstehen - Was bedeuten meine Abrechnungen?
11. Juli 2023 um 12:00 - 13:00 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/energiekosten-verstehen-was-bedeuten-meine-abrechnungen/1909047
Online-Vortrag: Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
18. Juli 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/kuhler-wohnen/363404
Online-Vortrag: Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen
26. Juli 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
13. September 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/strom-sparen-und-solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/1907955
(Bitte den gewünschten Termin im Dropdown-Menü auswählen)
Die CO2-Challenge findet jedes Jahr zum Beginn der Fastenzeit in der Europäischen Metropolregion Nürnberg statt. Die Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager der einzelnen Kommunen stellen zwei Wochen lang täglich eine neue klimafreundliche Challenge vor.
Mehr Infos unter www.co2challenge.net.
Seit 2019 wird die Klimaschutzwoche gemeinsam von Landkreis und Stadt durchgeführt. Jedes Jahr Anfang Mai bieten Vereine und Organisationen einen bunten Strauß an Aktionen zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung an.
Aktuelle Infos finden Sie unter www.zen-ensdorf.de/klimaschutzwoche.html.
- Klimaschutzwoche 2019
- Klimaschutzwoche 2020 (pandemiebedingt entfallen)
- Klimaschutzwoche 2021 mit dem Online-Vortrag „Klimaskeptiker“ und dem Podcast „Foodsharing“
- Klimaschutzwoche 2022
- Klimaschutzwoche 2023
Seit 2013 fand die Fahrradwoche „Amberg fährt Rad“ statt. Ab 2020 wurde diese Woche ausgeweitet und ins STADTRADELN eingebettet. Beim STADTRADELN geht es darum, in Teams möglichst viele Kilometer zu erradeln und vor allem Alltagswege mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen. Nähere Infos unter www.stadtradeln.de/amberg.
Jedes Jahr in der Woche vor Erntedank findet die RegioplusChallenge statt. Sie wird von der hiesigen Öko-Modellregion ausgerichtet und durch die Stabsstelle Klimaschutz unterstützt. Die Challenge dieser Woche ist, bis auf drei Ausnahmen nur (Bio-)Lebensmittel aus einem Umkreis von 50km zu genießen. Nähere Infos im Herbst auf der Homepage der Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg.
Die GRÜNE Hausnummer wurde in 2020 neu aufgelegt. Bewerben können sich alle Eigentümerinnen und Eigentümer oder Betreiberinnen und Betreiber von Gebäuden in Amberg, egal ob Nicht-Wohngebäude oder Wohngebäude. Besonders Vereine und Unternehmen sind aufgerufen, sich zu bewerben. Den Antrag zur Grünen Hausnummer sowie weitere Informationen finden Sie unter www.amberg.de/gruenehausnummer.
In Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen und Fachrichtungen bieten wir spezifische Beratungen und Veranstaltungstage für Stadtteile oder Bevölkerungsgruppen an. Bisher fanden Vorträge speziell für die Altstadt, Luitpoldhöhe und Mietende statt. Bei Interesse an einem Beratungsabend kommen Sie gerne auf uns zu.
Aktionen mit dem Landkreis:
Neben den obengenannten Veranstaltungen finden auch unregelmäßig Aktionen in Kooperation mit dem Landkreis statt, u.a. ein digitaler Verschenkmarkt bis Oktober 2022– kostenlos und ohne Registrierung. Weitere Infos zu gemeinsamen Projekten finden Sie unter der Rubrik „Interkommunales Klimaschutzbündnis“.
Flyer „Mach es…besser!“:
In Kooperation mit den Schülerinnen des Wahlpflichtfaches „Ernährung und Gesundheit“ der Dr.-Johanna-Decker-Schulen wurde ein Flyer entwickelt, dessen Name Programm ist: Einfache Tricks für mehr Geld am Monatsende.
Schulmappe – ein Kind ohne Namen:
Gemeinsam mit der Gesundheitsregionplus Amberg/Amberg-Sulzbach werden derzeit Angebote regionaler Akteure/innen zum Thema Nachhaltigkeit für Schulklassen Lehrkräfte zusammengetragen, um sie in einem Ordner digital und analog den Schulen zur Verfügung zu stellen.
VHS-Kurse und sonstige Kurse:
Die Stabsstelle Klimaschutz bietet jedes Semester Kurse in Präsenz oder online über die VHS Amberg unter der Rubrik „Gesellschaft“ an: www.vhs.amberg.de. Je nach Bedarf organisieren wir in unregelmäßigen Abständen Kurse und Infoabende in Kooperation mit regionalen Akteuren/innen. Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie Interesse an einem bestimmten Thema haben!