-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Merkblatt Vaterschaft
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Beratung zur Rentenversicherung
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Kriegsopferfürsorgeleistungen
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Übernahme Restheimkosten
- Wohngeld
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Coronavirus
- Digitales Amt
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Kriegsopferfürsorgeleistungen
Notwendige Unterlagen für die Antragstellung auf Kriegsopferfürsorgeleistungen
Einkommensnachweise:
- Lohn-/Gehaltsbescheinigung
- Rentenmitteilungen (Altersrente, Witwenrente, EU- oder BU-Rente, Betriebsrente, Zusatzrente, BVG- Rente)
- Sonstiges Einkommen (Beamtenpensionen, Miet-/Pachteinnahmen, usw.)
Vermögensnachweise:
- Sparbücher, Anlagen, Wertpapiere, usw.
- Nachweise über Haus- und Grundbesitz der letzten 10 Jahre (z. B. Übergabevertrag usw.)
- Sonstiges Vermögen
Sonstige Nachweise:
- Schwerbehindertenausweis / -bescheid
- Girokontoauszüge (der letzten zwei Monate)
- Mietnachweise (Mietvertrag, Aufstellung über Nebenkosten, Jahresabrechnungen über Strompauschale/Heizungspauschale der Stadtwerke)
- Wohngeldbescheid
- Adressen und Personalien der Unterhaltspflichtigen
- Bankvollmacht
- Ärztliches Attest (über event. Pflegebedürftigkeit)
- Heimpflegebericht (bei Heimunterbringung)
- Nachweise über Versicherungen (Lebens- und Sterbeversicherung, Hausrat, Haftpflicht, usw.)
- Personalausweis
- Vollmacht (bei Betreuung / stellvertretender Antragstellung)
Kontakt
Amt für soziale Angelegenheiten
Spitalgraben 3, Zimmer 114
Tel. 09621/10-1355