Verzeichnis aller Selbsthilfegruppen

Aktuell gibt es in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach ca. 60 Selbsthilfegruppen.

Das aktuelle Selbsthilfegruppenverzeichnis der Kontaktstelle Amberg und des Landratsamtes Amberg-Sulzbach finden Sie hier zum Download. 

  • ADHS - Angehörige
  • ADHS - Betroffene Erwachsene
  • Adipositas
  • Allein erziehende Mütter
  • Angehörige von Süchtigen
  • Angst- und Panikattacken
  • Apallisches Durchgangssyndrom
  • Aphasie
  • Autismusstörung bei Kindern und
    jungen Erwachsenen/ Angehörige
  • Betroffene Stalking
  • Burnout
  • Chronischer Schmerz
  • Cochlea Implantat
  • COPD
  • Darmkrebs
  • Depression
  • Depression U35
  • Diabetes
  • Down-Syndrom Kinder
  • Emotionen/Gefühle
  • Entwicklungsverzögerte Kinder / Angehörige
  • Gliedmaßenamputierte
  • Hydrocephalus
  • Hypophyse und Nebenniere
  • Inkomplette Querschnittslähmung
  • Krebs bei Frauen in Brust und Unterlaib
  • Krebs gemischt
  • Krebskranke Kinder
  • Künstlicher Ausgang
  • LGTBQ+
  • Morbus Bechterew
  • Morbus Crohn
  • Multiple Sklerose
  • Multiple Sklerose Junge Selbsthilfe
  • Mutter-Kind-Gruppen
  • Niere
  • Osteoporose
  • Parkinson
  • Pflegeltern
  • Prostata Karzinom
  • Restless Legs
  • Rheuma
  • Rheuma Angehörige/ Eltern
  • Rollstuhlfahrer
  • Schädel-Hirn-Patienten
  • Schwerhörigkeit
  • Seelische Gesundheit
  • Senioren
  • Spina Bifida
  • Sucht
  • Trennungsväter
  • Zahn-Material-Geschädigte

Mehr Informationen und Kontaktdaten zu den Gruppen erhalten Sie über die Kontaktstelle.

Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen in der Oberpfalz finden Sie hier.

  • Androgenetische Alopezie
  • Chemikalienempfindlichkeitssyndrom (MCS)
  • Chronisches Ermüdungssyndrom (CFS)
  • Diabetes
  • Fragiles X Syndrom
  • Histiozytose
  • Klinefelter Syndrom
  • Lunge/COPS/COPD
  • Lymphödem
  • Mehrfachbehinderung
  • Mobbing
  • Morbus Crohn
  • Pflegende Angehörige
  • Polyneuropathie
  • Schlafapnoe
  • Spina Bifida
  • Sucht Angehörige
  • Sucht Betroffene

Ihr Thema war nicht dabei?

Vielleicht können Sie sich ja vorstellen, selbst eine Gruppe zu gründen. Wir unterstützen und beraten Sie bei Ihrem Anliegen gerne.  

Folgende Gruppen befinden sich derzeit in der Gründungsphase. Bei Interesse geben wir Ihnen gerne nähere Auskünfte.

  • Gemeinsam - Aktiv

Zu den unten aufgelisteten Themen haben sich bereits Betroffene bei der Kontaktstelle gemeldet.

Gerne nehmen wir neue Themenwünsche auf und vermitteln Interessierte weiter.

Auf Wunsch führt die Kontaktstelle auch eine Warteliste und lädt sobald sich genügend Betroffene gefunden haben zu einem Gründungstreffen ein.

  • Atemmasken
  • Liegender Haushalt bei Depression