Stellenangebote
Auf dieser Seite finden Sie eine aktuelle Liste von Stellenangeboten der Stadt Amberg. Vorab würden wir Sie gerne auf wichtige Unterlagen für Ihre Bewerbung hinweisen.
Bundesfreiwilligendienst
Die Freiwilligenagentur „Engagiert in Amberg“ sucht eine/einen kommunikative/n, offene/n Kollegin/Kollegen, mit guten Anwender-EDV- und guten Deutsch-Kenntnissen, die/der unsere beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und die vielen Ehrenamtlichen unterstützt und sich in einem sozialen Aufgabenfeld wohlfühlt, oder erfahren möchte, ob dieser Bereich ihr/ihm liegt.
Es erwartet Sie ein offenes, multikulturelles Team, das in verschiedenen Bereichen des bürgerschaftlichen Engagements aktiv ist. Mehr über unsere Arbeit erfahren Sie unter https://engagiert.amberg.de.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem: Mitarbeit im Büro, Aufgaben im Bereich Asylbetreuung und Integration, Aufgaben im Bereich Engagement-Beratung (Pflege einer Datenbank, Kontakt zu Organisationen), Mitgestaltung neuer Projekte (z. B. „Digitale Kompetenz stärken“), EDV-gestützte Öffentlichkeitsarbeit (Publisher).
Beginn: Ab 01.07.2023 oder nach Vereinbarung
Pensum: Vollzeit oder nach Absprache Teilzeit
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Schnuppern ist jederzeit möglich.
Praktikum und Praxissemester bei der Stadt Amberg
Wir bieten Praktika und Praxissemester im Verwaltungsbereich, sowie in der sozialen Arbeit, dem Forstamt und der Gärtnerei an.
Praxissemester im Allgemeinen Sozialdienst im Stadtjugendamt
Die Stadt Amberg bietet für Studierende der Sozialen Arbeit die Möglichkeit, ihr Praxissemester im Allgemeinen Sozialdienst im Stadtjugendamt zu absolvieren.
Für Rückfragen stehen Ihnen der Leiter des Jugendamtes Herr Thomas Boss, Tel. 09621/10-1361, E-Mail thomas.boss(at)amberg.de oder die Pädagogische Leitung, Fachcontrolling, Frau Claudia Poh, Tel. 09621/10-1369, E-Mail Claudia.Poh(at)Amberg.de gerne zur Verfügung.
Praktikum/Praxissemester im Kulturamt der Stadt Amberg und im Stadttheater (3 - 6 Monate)
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Kulturamts, Reiner Volkert, Tel. 09621/10-1230, gerne zur Verfügung.
Praktikum/Praxissemester im Tourismusbüro der Stadt Amberg (3-6 Monate)
Die Stadt Amberg bietet Studierenden im touristischen Bereich an, Praxiserfahrung in der Tourist Information der Stadt und des Landkreises Amberg-Sulzbach zu sammeln. Das Angebot gilt auch für Interessierte die gerne die Tätigkeit als Heimatexperte und Erlebnistippgeber im Rahmen eines Praktikums kennenlernen würden und damit das Team in der Tourist Information unterstützen.
Zeitraum Januar bis Juni 2023. Für Rückfragen steht die Leiterin der Tourist Information, Frau Heike Kober unter Tel. 09621/10-1865 oder E-Mail heike.kober(at)amberg.de gerne zur Verfügung.
Praktikumsentgelt
- Praktika 0 bis 4 Wochen: kein Praktikumsentgelt
- Praktika 5 bis 8 Wochen: Sachbezugswert 288 Euro
- Praktika über 8 Wochen: 450 Euro gemäß KAV Richtlinie
Die genannten Euro-Beträge beziehen sich auf ein monatliches Entgelt bei Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden) und werden bei Teilzeit entsprechend gekürzt.
Gültig für alle Einstellungen ab 2023.
Sollten Sie Interesse an einem Praktikum oder einem Praxissemester haben, benötigen wir folgenden Unterlagen:
- kurzes Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- letztes Zeugnis
- Schulbescheinigung / Immatrikulationsbescheinigung
Alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte direkt online an das E-Mail-Postfach praktikum(at)amberg.de.
Ausbildung bei der Stadt Amberg
Die Stadt Amberg bietet eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Berufen an. Auf unserer Ausbildungs-Seite gibt es detailierte Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen.
Bewerbung bei der Stadt Amberg
Wir bedanken uns für Ihr Interesse für eine Bewerbung bei der Stadt Amberg und bitten um Ihr Verständnis, dass aussagekräftige und vollständige Unterlagen benötigt werden. Unvollständige Bewerbungen können keine Berücksichtigung finden.
Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Bewerbungsschreiben, bezogen auf die konkrete Stellenausschreibung
- Lückenloser Lebenslauf (tabellarisch ausreichend)
- Schulentlasszeugnisse (z. B. Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Mittlerer Bildungsabschluss, Qualifizierender Hauptschulabschluss, erfolgreicher Hauptschulabschluss)
- Bei einem ausländischem Schulabschluss ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Schulzeugnisses sowie die Anerkennung des erworbenen ausländischen Zeugnisses durch die Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich
- Nachweis über Berufsabschlüsse (Gesellenbrief / Gehilfenbrief mit Notenbestätigung), Meisterbrief (mit Notenangaben), Staatlich geprüfter Techniker (Zeugnis mit Notenangaben)
- Bei einer ausländischen Berufsausbildung ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses sowie die Anerkennung des erworbenen ausländischen Zeugnisses durch die Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich
- Nachweis über abgeschlossenes Hochschul- / Fachhochschulstudium / Berufsakademiestudium (Diplomurkunde, Diplomzeugnis, Diplomvorprüfungszeugnis, Master- oder Bachelorzeugnis und ggf. Promotionsnachweis) mit Angabe der Gesamtnote.
- Bei einem ausländischem Studium ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich
- Arbeitszeugnisse / Beurteilungen
- Wehrdienst- / oder Zivildienstzeitbescheinigung
- Lehrgangszertifikate
- Zeugnisse über erworbene Zusatzqualifikationen
Bei der Bewerbung für eine Ausbildungsstelle ist das letzte Jahreszeugnis und falls bereits vorhanden das letzte Zwischenzeugnis erforderlich.
Bei Vorliegen einer Schwerbehinderung ist die Kopie des Schwerbehindertenausweises oder bei einem Grad der Behinderung von weniger als 50 v. H. der Gleichstellungsbescheid nach § 151 Abs. 2 Sozialgesetzbuch IX erforderlich.
Beachten Sie bitte das Bewerbungsende. Bewerbungen, die nach Ablauf der Frist eingehen, können im Auswahlverfahren in der Regel nicht mehr berücksichtigt werden.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen nur noch über unser Online-Portal angenommen werden, zu dem Sie im Rahmen der Stellenausschreibung weitergeleitet werden. Anlagen zur Bewerbung können außerdem nur noch im PDF-Format angenommen werden. Andere Formate werden wegen evtl. Virenverseuchung nicht bearbeitet. Infolgedessen wird die Bewerbung zurückgewiesen.