-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Vaterschaft
- Verfahrenslotsin
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Städtisches Versicherungsamt
- Übernahme Restheimkosten
- Wohngeld
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Digitales Amt
- Grundsteuer
- Jobs & Karriere
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Bundestagswahl
Bundestagswahl 23. Februar 2025
Ergebnisse
Informationen, Wahlrecht, Briefwahl
- „Das Zählen wählen!“ - Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!
Für die Auswertung der Bundestagswahl werden freiwillige Mitglieder für die Wahl- und Briefwahlvorstände gesucht. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten für ihr Ehrenamt eine Aufwandsentschädigung. Online-Anmeldung: Meldung als freiwilliger Helfer
- Informationen zur Eintragung ins Wählerverzeichnis bei Umzügen
- Wahl-Hilfe-Heft in leichter Sprache zur Bundestagswahl 2025
- Wahl-Hilfe in leichter Sprache
- Informationen des Deutschen Bundestages
- Informationen der Bundeswahlleiterin
- Wahlrecht für im Ausland lebende Deutsche
Bis 02.02.2025 können im Ausland lebende Deutsche, die nicht in Deutschland gemeldet sind, einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis der zuständigen Gemeinde stellen.
Bekanntmachungen
- Bekanntmachung der Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Entscheidung über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge vom 10.01.2025
- Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen vom 13.01.2025
- Bekanntmachung des Kreiswahlleiters über die Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen vom 30.12.2024
- Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister vom 23.09.2024