Page 29 - Demo
P. 29
AMBERG MAGAZIN27LUFTKUNSTORT%u00d6ffnungszeiten: Mi und Do 14 %u2013 17 Uhr, Fr bis So sowie an Feiertagen 11 %u2013 17 UhrNeben der einzigartigen Dauerausstellung warten im Luftmuseum von Juni bis September gleich drei spannende Sonderausstellungen auf: Im Erdgeschoss tauchen Sie in die faszinierende Welt des Luftarchitekten Hans-Walter M%u00fcller ein, der innovative Form- und Raumkonzepte aus sechzig Jahren Schaffenszeit pr%u00e4sentiert. Eine Etage h%u00f6her zeigt Aktionsk%u00fcnstler Reiner Zitta in der gotischen Hauskapelle seine au%u00dfergew%u00f6hnlichen, aerodynamikfernen Flugk%u00f6rper . Im zweiten Stock er%u00f6ffnen die Skulpturen des Bildhauers Christoph Bergmann unter dem Titel %u201eGefl%u00fcgel%u201c eine weitere kreative Dimension.Die eher technikversierten Besucher d%u00fcrfen sich einstweilen schon auf den Herbst 2025 freuen : Anl%u00e4sslich des 100-j%u00e4hrigen Jubil%u00e4ums der Firma Festo, langj%u00e4hrige r Kooperationspartner des Museums, ist eine viermonatige Sonderausstellung rund um Hightech, Pneumatik, Didaktik und viele s mehr geplant. Um die Wartezeit auf dieses besondere Ereignis zu verk%u00fcrzen, wurde die Dauerausstellung im obersten Geschoss bereits Anfang des Jahres durch eine neue informative Displaywand erweitert. LuftkunsttrifftTechnikEin Museumsbesuch, der leicht und inspirierend ist! Das Luftmuseum Amberg begeistert mit drei neuen SonderausstellungenSonderausstellungen im Luftmuseum: %u201eGefl%u00fcgel%u201c von Christoph Bergmann (2. OG) und %u201eFlieger%u201c von Reiner Zitta (Hauskapelle)%u201eMonsieur Luftarchitektur %u2013 Hans-Walter M%u00fcller%u201c Fotos: Luftmuseum AmbergArchitekt, Ingenieur, K%u00fcnstler; 1967 bis heute