Page 20 - Demo
P. 20
18AMBERG MAGAZINPORTR%u00c4TSeit beinahe 90 Jahren widmet sich das mittelst%u00e4ndische Familienunternehmen mit Sitz in Amberg der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Spezialbaustoffe f%u00fcr hochbelastbare Industrieb%u00f6den. 1936 in Berlin gegr%u00fcndet, f%u00fchrt KORODUR heute Innovation und Tradition auf bemerkenswerte Weise zusammen %u2013 regional verwurzelt, international vernetzt.Ab in die OberpfalzDie Reise von KORODUR f%u00fchrte %u00fcber Standorte wie Wattenscheid (seit 1952) und Gebenbach bis nach Amberg, wo %u2013 seit Ende der 70er Jahre %u2013 alle nationalen und internationalen Aktivit%u00e4ten geb%u00fcndelt werden. Mit einem gewachsenen Netzwerk, technologischem Know-how und dem unerm%u00fcdlichen Willen zur Weiterentwicklung hat sich das Unternehmen l%u00e4ngst als Global Player im Spezialbaustoffbereich etabliert.Ein Erfolgsfaktor: die Innovationsfreude. So vertreibt KORODUR das Rapid Set System von CTS Cement aus den USA %u2013 ein Hochleistungsbeton, der in Rekordzeit aush%u00e4rtet. Ideal f%u00fcr zeitkritische Projekte, bei denen jede Minute z%u00e4hlt: Sanierungen von Rollbahnen oder stark frequentierten Verkehrsadern. Zahlreiche Bauvorhaben in europ%u00e4ischen Metropolen sprechen f%u00fcr sich. Doch KORODUR denkt noch weiter. Gemeinsam mit dem niederl%u00e4ndischen 3D-Betondruck-Pionier CyBe Construction geht das Unternehmen neue Wege in der Baubranche und entwickelt L%u00f6sungen f%u00fcr komplexe Strukturen: Pr%u00e4zise, effizient und ressourcenschonend. Gedruckt wird nicht nur auf der Baustelle, sondern auch f%u00fcr den Artenschutz oder die urbane Infrastruktur %u2013 k%u00fcnstliche Korallenriffe, modulare Wohnl%u00f6sungen oder Drohnenterminals entstehen weltweit mit 3D-Printmaterial von KORODUR. Die Zukunft des Bauens ist aber nicht nur digital, sondern auch von Nachhaltigkeit gepr%u00e4gt. Mit NEODUR HE 3 green hat KORODUR eine CO%u2082-reduzierte L%u00f6sung f%u00fcr Industrieb%u00f6den entwickelt, die moderne Bauprozesse mit Umweltbewusstsein verbindet. Auch im Trinkwasserbereich %u00fcberzeugt das Unternehmen mit Innovationskraft: Die MICROTOP-Linie sorgt weltweit f%u00fcr langlebige und sichere Auskleidungen von Wasserspeichern %u2013 ein bedeutender Beitrag zur Versorgungssicherheit. Neben all dem Hightech %u00fcberrascht das Unternehmen auch mit einem charmanten Gesch%u00e4ftsbereich: Katzenstreu. Seit 1992 fester Bestandteil des Sortiments, hat sich das Produkt l%u00e4ngst zum erfolgreichen Verkaufsschlager entwickelt %u2013 ein kleines Beispiel daf%u00fcr, wie vielseitig ein Spezialist sein kann, wenn er neugierig und aktiv bleibt.Qualit%u00e4t, die tr%u00e4gtSie sind unersetzlich: Oberfl%u00e4chen, auf denen das Leben pulsiert %u2013 in Fabrikhallen, auf Flugh%u00e4fen, in Wasserwerken. Sie tragen tonnenschwere Maschinen, widerstehen enormer Beanspruchung und m%u00fcssen Jahrzehnte %u00fcberdauern. F%u00fcr KORODUR ist dieser Untergrund nicht blo%u00df Beton %u2013 er ist Berufung Das Rapid-Set kam vor dem Nabburger Tor zum Einsatz und erm%u00f6glichte nach kurzer Trocknungszeit wieder die Nutzung der Wege.Der 3D-Betondruck %u00f6ffnet neue Wege in der Gestaltung von Geb%u00e4uden und Infrastruktur.Fotos: Korodur (4x), Bayern International GmbH (Portr%u00e4t)