Vertretungen der Schwerbehinderten tagten

Die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretungen von Amberger Behörden und öffentlichen Betriebe trafen sich zu einem Erfahrungsaustausch im Finanzamt. Foto © Heinrich Niebauer

Die Schwerbehindertenvertretungen der Amberger Behörden und öffentlichen Betriebe trafen sich zu ihrem jährlichen informellen Arbeitskreis. Tagungsort war diesmal das Finanzamt Amberg.

Eingeladen hatte der Initiator des Arbeitskreises, Martin Kroher, der als Vertrauensperson der Schwerbehinderten bei der Stadt Amberg tätig ist. Er konnte fast 20 Kolleginnen und Kollegen als Schwerbehindertenvertretungen aus diversen Behörden und öffentlichen Einrichtungen begrüßen. Letztes Jahr waren die Wahlen zu den Schwerbehindertenvertretungen. Aus diesem Grund waren auch einige neue Funktionsträger beim Arbeitskreistreffen dabei. Für diese hatte Martin Kroher Tipps und Hinweise für ihre tägliche Arbeit parat.

Frau Mandy Löw, die Leiterin des Finanzamtes, wies auf die positive Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen zum Wohl der von ihnen vertretenen Beschäftigten hin. Besonders wichtig ist für sie die Bildung eines Netzwerkes, welches mit dem Arbeitskreis erreicht wird. Georg Dietrich ist nicht nur die Vertrauensperson der Schwerbehinderten bei der Sparkasse Amberg-Sulzbach, sondern auch der 1. Vorsitzende des Inklusionsbündnisses Amberg-Sulzbach.

In seiner Funktion hat er den Anwesenden die Ziele und vielfältigen Tätigkeitsbereiche des Inklusionsbündnisses vorgestellt: Die Inklusionsbeauftragten in allen Kommunen sollen die ersten Ansprechpartner vor Ort sein. Ein weites Feld ist die Verwirklichung der Barrierefreiheit und Teilhabe. Die Verbesserung der Zusammenarbeit der an der Inklusion beteiligen Behörden und Akteure gehört ebenfalls dazu wie einige durchgeführte Projekte und die Vergabe des Inklusionspreises. Mit dem anschließenden Erfahrungsaustausch wurde eine gelungene Veranstaltung abgeschlossen.