Stadtwerke fördern Sport mit 50.000 Euro

Das Bild zeigt OB Michael Cerny, die Verantwortlichen sowie die Vertreter der Vereine, die eine Sportförderung erhalten haben. Foto: Karoline Gajeck-Scheuck

Zum neunten Mal vergeben die Stadtwerke Amberg in Kooperation mit dem Stadtverband für Sport der Stadt Amberg ihre Sportförderung an Vereine. Die Fördermittel im Wert von 50.000 Euro werden im Rahmen von Marketingmaßnahmen der Stadtwerke an die insgesamt 22 Vereine ausbezahlt.

Die Kinder- und Jugendarbeit der Vereine sowie im Allgemeinen die wichtige Vereinsarbeit vieler Freiwilliger zu unterstützen ist den Stadtwerken Amberg ein besonderes Anliegen. Sport ist wichtig für das Gemeinwohl. Seit vielen Jahren werden Sportvereine hierbei, zusätzlich zur Sportförderung der Stadt Amberg, von den Stadtwerken Amberg gefördert und unterstützt. Auch in diesem Jahr wird wieder die Summe von 50.000 Euro „Sportförderung Stadtwerke Amberg 2023 “ an die Vereine überreicht.

Folgende Vereine erhalten im Jahr 2023 diese finanzielle Unterstützung: der Box-Club Amberg, Deutscher Alpenverein Sektion Amberg, DJK Ammersricht, DJK Sportbund Amberg e.V., ESC Amberg als Betreiber der städtischen Eishalle Amberg, ESV Amberg, FSV Gärbershof e.V., Kampfkunstschule Amberg e.V., Luftsportgruppe Amberg e.V., Reitclub Amberg, Ringer Club Bergsteig, Box Club Amberg, SC Germania Amberg e.V., Schützengesellschaft 1890 e. V., Schützengesellschaft Freischütz Karmensölden e. V., Schützengemeinschaft Neumühle Schützengesellschaft Kleinraigering 1951 e.V., SV Inter Bergsteig Amberg e.V., Sportverein Raigering, TC Amberg Am Schanzl, TV 1861 Amberg und Wander- und Volkssportverein Amberg und Umgebung e.V.

Oberbürgermeister Michael Cerny dankte den Stadtwerken für dieses große Engagement: „Sport ist gesund, er stärkt das Immunsystem sowie Herz und Kreislauf und kann einer Vielzahl von Krankheiten vorbeugen. Doch nicht nur deshalb ist es wichtig, Impulse zu setzen und Menschen bereits frühzeitig an eine körperliche Betätigung heranzuführen. Auch der Spitzensport profitiert von einer guten Nachwuchsarbeit in den örtlichen Vereinen und Verbänden. Umso mehr danke ich den Stadtwerken Amberg für ihre regelmäßige und intensive Sportförderung, die damit einen zentralen Beitrag leisten, dass die Organisationen diese wichtige Aufgabe auch optimal erfüllen können“, stellte er fest.

Auch der 2. Vorsitzende des Stadtverbands für Sport Wolfgang Meier zeigte sich begeistert von dieser Maßnahme. „Die vergangenen Jahre haben unsere Gesellschaft sehr belastet. Neben den soziokulturellen Einschränkungen während der Pandemie und den damit einhergehenden Absagen vieler Sportveranstaltungen erschweren nun zusätzlich die wirtschaftlichen Kostenentwicklungen den Betrieb der Sportvereine mit eigenen Sportstätten. Für unsere Bürger waren und sind die örtlichen Sportvereine ein wichtiger Stützpunkt für das soziale Miteinander und ein Treffpunkt für den sportlichen Austausch. Mit ihrer Sportförderung sind die Stadtwerke Amberg ein wichtiger Baustein und verlässlicher Partner der Amberger Vereine, um die neuen Herausforderungen beim Unterhalt ihrer Sportstätten meistern zu können. Der Stadtverband für Sport bedankt sich im Namen der Amberger Sportgemeinschaft für die nicht selbstverständliche Unterstützung der regionalen Sportvereine durch die Stadtwerke Amberg auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“, betonte er.

Als Vereinsvertreter meldete sich Stephan Brem, 1. Vorsitzender der Zimmerstutzengesellschaft Freischütz Karmensölden zu Wort: „Es tut einen Sportverein gut, wenn er finanziell oder in anderen Angelegenheiten in Not geraten ist, einen Ansprechpartner hat. Was hier der Stadtverband für Sport, namentlich Norbert Fischer und seine Mitarbeiter für die sporttreibende Jugend in Amberg geleistet haben und leisten, sucht seinesgleichen. Aber ohne die großherzige Hand der Stadtwerke wäre das nicht zuwege gekommen. Mancher Sportverein ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um seine Jugend mit ausgebildeten Trainern in ihrer Sportart fachgerecht zu trainieren. Dabei wichtig ist, dass die Jugendlichen lernen sich einzufügen in einer Gruppe, was ein sehr wichtiger Faktor für Jugendliche ist. Der Stadtverband für Sport der Stadt Amberg und die zuständige Stelle der Stadtwerke Amberg sind angenehme Ansprechpartner, die noch menschliche Werte pflegen und einen auf Augenhöhe zuhören. Hier haben die Verantwortlichen zum Wohl der Sportjugend eine gute Wahl getroffen. Die Anlaufstellen Stadtverband für Sport und Stadtwerke suche ich gerne auf.“

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH Frank Backowies erläuterte die Intention, die seine Einrichtung mit diesem Engagement verfolgt: „Sport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene fördert die Gesundheit und Entwicklung. Das Zusammenspiel im Team, Bewegungsabläufe, eben das Miteinander ist wichtig. Gerade in der „Corona“-Zeit merkten viele wie sehr der Sport und das damit einhergehende Miteinander fehlte. Mediziner haben festgestellt, dass der Sport das Immunsystem und den Aufbau des Selbstbewusstseins stärken kann, Stressreduzierend wirken kann und vieles mehr. Die Stadtwerke Amberg sorgen mit Ihrer jahrelangen Sportförderung dafür, dass die Sportvereine – trotz der schwierigen Situationen in den letzten Jahren – weiterhin aktiv sein können. Ein großes Lob geht aber auch an die vielen fleißigen, ehrenamtlichen Vereinsvorstände und – mitglieder, welche dafür sorgen, dass die Sportvereine mit einem großen Angebot in Amberg aufgestellt sind. Es ist wie immer ein Miteinander wichtig!“

Zur Sportförderung Stadtwerke Amberg

Im Vordergrund steht die Förderung von Amberger Vereinen im Bereich des Unterhalts vereinseigener Sportanlagen und Liegenschaften durch Marketingmaßnahmen. Die Vereine sind im Gegenzug verpflichtet, die mit den Stadtwerken vertraglich geregelten Werbemaßnahmen umzusetzen. Ein Sponsoring des Leistungs- bzw. Wettkampfsports der Amberger Vereine ist über diese Maßnahme nicht vorgesehen. Bei der Vergabe der Marketingmittel orientieren sich die Stadtwerke Amberg grundsätzlich an den Sportförderrichtlinien der Stadt Amberg in der aktuell gültigen Fassung. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der in den Sportförderrichtlinien der Stadt Amberg aufgeführten Fördervoraussetzungen, Bewertungskriterien für Zuschüsse, Verwendungszweck und Verwendungsnachweis, sowie der Zielsetzung hinsichtlich von Vereinszusammenschlüssen.

Die Vergabe der Marketingmittel erfolgt unter der Maxime, dass diese ausschließlich für das Sponsoring des Kinder- und Jugendsports, des Ehrenamtes im Sportbereich und auch des sportlichen Allgemeinwohls verwendet werden. Die Höhe des Sponsorings orientiert sich an dem seitens des Stadtverbandes für Sport der Stadt Amberg, für den jeweiligen Verein empfohlenen Zuschusses durch die Stadt Amberg im jeweiligen Kalenderjahr. Nach Prüfung durch die Stadtwerke Amberg, vor allem hinsichtlich eines möglichen Doppelsponsorings, kann der vom Stadtverband für Sport für den jeweiligen Verein empfohlene Zuschuss für das jeweilige Kalenderjahr um bis zu 100 Prozent aufgestockt und aus den Mitteln der Marketingmaßnahme „Sportsponsoring der Stadtwerke Amberg“ an die jeweiligen Vereine zweckgebunden ausbezahlt werden.

Grundvoraussetzung für ein Sportsponsoring ist der ausschließliche Energiebezug (Strom/Gas) für die Sportstätten durch den Vertrieb der Stadtwerke Amberg. Dies gilt für das Jahr der Antragstellung und im Folgejahr bei der Umsetzung der Marketingmaßnahme. Das Sportsponsoring erfolgt immer als Marketingmaßnahme mit entsprechend vereinbarter Gegenleistung durch den Verein (z. B. durch Bandenwerbung etc.). Hierzu erfolgt der Abschluss eines individuellen Sponsoring-Vertrages zwischen den Stadtwerken Amberg und dem jeweils geförderten Sportverein. Das jährliche Budget für die Marketingmaßnahme „Sportsponsoring der Stadtwerke Amberg“ ist auf insgesamt 50.000 Euro begrenzt.