Der Verkehrsausschuss der Stadt Amberg hatte bereits im Juni 2024 einstimmig beschlossen, dass am Viehmarkt und in der südlich angrenzenden Viehmarktgasse jeweils vier Anlehnbügel für Fahrräder installiert werden. Der Grund für die Erweiterung des Standortes in der Nähe der Fußgängerzone „Georgenstraße“ bzw. im Umfeld des Viehmarktes waren vorgehende, intensive Recherchen der Stadtverwaltung mit dem Ergebnis, dass im Bereich des Viehmarktes bislang keine ausreichende Zahl an Fahrrad-Abstellplätzen für die Öffentlichkeit vorhanden ist. Der Einbau soll nun das fehlende Angebot abdecken, weshalb die Stadt Amberg frühzeitig darüber informiert.
„Übergeordnetes Ziel ist es, das Fahrradparken in der Altstadt geordneter und sicherer zu gestalten“, sagt Ulrich Schaller von der Stabsstelle Mobilität und Verkehr. Besonders am Viehmarkt kommt es in den wärmeren Monaten immer wieder zu wild abgestellten Fahrrädern – oft in Bereichen, die den Zugang zu Geschäften, Dienstleistungen, gastronomischen Betrieben oder Privatgrundstücken behindern.
„Die neuen Abstellmöglichkeiten sollen genau hier Abhilfe schaffen“, so Schaller weiter. Hintergrund ist, dass es sich beim Viehmarkt um einen belebten Ort der Altstadt mit Gastronomie und Dienstleistungen handelt, der von vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie Touristen zahlreich aufgesucht wird. Die Radbügel ermöglichen somit eine sichere Abstellmöglichkeit, um die örtliche Gastronomie zu besuchen und vor Ort Dienstleistungen oder Einkäufe zu tätigen.
Diese Maßnahmen betreffen zwei Standorte wie folgt: Am Viehmarkt wird dafür ein gebogener Pkw-Parkstand genutzt, der sich aufgrund seiner Form nur eingeschränkt zum Parken eignet. In der angrenzenden Viehmarktgasse wird der Pkw-Abstellplatz direkt an der Fußgängerzone durch vier Anlehnbügel ersetzt.
Beide Flächen wurden im Vorfeld auf ihre Eignung hin fachlich überprüft und aus verkehrsplanerischer und städtebaulicher Sicht als geeignet eingestuft. Auf Wunsch der Gewerbetreibenden wurden auch alternative Standorte in die Betrachtung mit eingezogen. Aufgrund schlechterer Zugänglichkeit wurden diese aber als nicht geeignet eingestuft.
Mit den zusätzlichen Fahrradbügeln wird der Bereich um den Viehmarkt auf diese Weise bedeutend fahrradfreundlicher und noch ein Stück lebenswerter. Denn gerade in der dicht bebauten Amberger Altstadt fehlen häufig private Unterbringungsmöglichkeiten für Fahrräder (wie in Kellern oder Garagen), die für Anwohnende nutzbar wären. Die Anlehnbügel bieten so erstmals auch eine sichtbare und sichere Option, das eigene Fahrrad in unmittelbarer Wohnnähe abstellen zu können.
Während ein Pkw-Stellplatz etwa zwölf Quadratmeter Fläche des öffentlichen Raums beansprucht, können stattdessen nun im Vergleich bis zu acht Fahrräder pro PKW-Stellplatz untergebracht werden. Dies stellt eine effiziente Nutzung eines knappen öffentlichen Guts dar, die nicht nur Radfahrenden zugutekommt, sondern langfristig auch die Aufenthaltsqualität der Altstadt erhöht.
Dass Radfahrende eine wichtige Zielgruppe für die Innenstadt sind, zeigt sich auch wirtschaftlich: Untersuchungen belegen, dass Menschen, die mit dem Rad unterwegs sind, lokale Geschäfte und Gastronomiebetriebe nicht nur häufiger, sondern auch gezielter aufsuchen und dabei besonders konsumfreudig sind. Voraussetzung für diese Form der Mobilität sind jedoch gut sichtbare und sichere Abstellmöglichkeiten – wie sie jetzt durch die 16 neuen Fahrradabstellplätze am Viehmarkt und in der Viehmarktgasse entstehen werden.
Im Hinblick auf den Parkierungsbedarf für Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto in die nordöstliche Altstadt fahren wollen, verweist die Stadtverwaltung weiterhin auf die kürzlich geschaffenen, veränderten Angebote in direktem Umfeld zum Viehmarkt: So wurden unter anderem am Malteserplatz, am Schrannenplatz und am Roßmarkt Parkplätze zu Kurzzeitparkplätzen umgewandelt. Außerdem steht die Theatergarage mit über 100 Stellplätzen, nur wenige Gehminuten vom Viehmarkt entfernt, ganztägig der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Die Fahrradbügel am Viehmarkt werden im Juni aufgestellt. Die Errichtung der Fahrradbügel in der Viehmarktgasse soll im Juli 2025 folgen, sobald der dort befindliche Baucontainer entfernt wurde. Die neuen Fahrradstellplätze sind Bestandteil einer gemeinsamen, inklusiven und nachhaltigen Zukunft. Sie bieten Komfort und Sicherheit für alle, die in der Altstadt in der Nähe des Amberger „Schweinchenbrunnens“ gerne mit dem Rad unterwegs sind.
(sh)