Ein Jahr "Digitale Kompetenz stärken"

Ein Jahr ist es her, dass der ehrenamtliche Dienst „Digitale Kompetenz stärken“ der Freiwilligenagentur Amberg, in Zusammenarbeit mit der Seniorenstelle sowie der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, seine Arbeit aufgenommen hat. Ziel des Angebots war und ist es, Interessierten die Grundlagen zur Bedienung von Smartphone, Tablet und Laptop näherzubringen, die Internetrecherche via Suchmaschinen oder auch Online-Plattformen wie Zoom oder Big Blue Button zu erklären sowie bei konkreten technischen Fragen und Problemen mit Endgeräten zu unterstützen.

„Unsere Einstiegsschwelle ist relativ niedrig, das Angebot zudem kostenlos“, erklärt Elisabeth Triller, die Leiterin der Freiwilligenagentur Amberg. Insgesamt zwölf Ehrenamtliche stehen bei Fragen rund um das Thema „Digitale Kompetenz“ zur Verfügung und beraten telefonisch, zu Hause bei den Hilfesuchenden oder in der Freiwilligenagentur. Die ehrenamtliche Koordination des Projekts obliegt Anna Willkommer und Maria Argentieri, die hauptamtliche Koordination übernahm im ersten Jahr Dennis Ullmann, ein Bundesfreiwilliger der Freiwilligenagentur.

Im ersten Jahr konnten 27 Beratungen erfolgreich durchgeführt werden. In Anspruch genommen hat das Angebot auch Waltraud Braun. „Ich bin in anderen Zeiten groß geworden. Die digitale Welt ist so schnell über uns hereingebrochen, da habe ich den Anschluss verpasst“, erklärt sie. Deshalb wünschte sie sich, fitter im Umgang mit Apps und Tablet zu werden. Durch das Projekt habe sie eine gute Möglichkeit gefunden, an der digitalisierten und technisierten Welt teilzunehmen. „Durch Videotelefonie zum Beispiel kann ich meine Familie gefühlsmäßig noch enger bei mir haben“, freut sie sich über die Chance, die ihr so eröffnet wurde.

Weitere Informationen zum Projekt sowie eine Beratungsvermittlung gibt es bei der Freiwilligenagentur der Stadt Amberg unter www.engagiert.amberg.de, per E-Mail via engagiert(at)amberg.de oder telefonisch unter 09621 10-1352, 09621 10-1513 oder 09621 10-1653.