Gesundheitsregion

Vermittlung von Famulaturen und kostenfreien Unterkünften mit Verpflegung

Das Programm richtet sich an Medizinstudierende, die ihre Famulatur im ambulanten Sektor in der Stadt Amberg oder im Landkreis Amberg-Sulzbach ableisten möchten. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Famulatur und vermitteln Ihnen eine kostenfreie Unterkunft im historischen Stadtkern von Amberg. Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer.

Kontakt: Gesundheitsregion plus AM/AS, gesundheitsregionplus(at)amberg.de, Tel. 09621/10-2029

Wegbereiter in die Niederlassung

Das Angebot richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die an einer Niederlassung in der Stadt Amberg oder im Landkreis Amberg-Sulzbach interessiert sind. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte nehmen sich Zeit für Ihre individuellen Fragen. Von flexiblen Arbeitszeitmodellen in der Region, der kollegialen Zusammenarbeit, den Möglichkeiten zur Kinderbetreuung und Freizeitgestaltung bis hin zu organisatorischen und fachlichen Themen. Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer.

Kontakt: UGOM Unternehmen Gesundheit Oberpfalz Mitte, info(at)ugom.de, Tel. 09621/320464 oder Gesundheitsregion plus AM/AS, gesundheitsregionplus(at)amberg.de, Tel. 09621/10-2029

Viel Gesundheit – das wünschen wir uns und unseren Lieben. In der Stadt Amberg sind Gesundheitsversorgung, Pflege, Gesundheitsförderung und Prävention auf einem hohen Niveau. Durch demographische Entwicklungen und veränderte Krankheitsbilder sind vermehrt Anstrengungen notwendig. Hier setzt die Geschäftsstelle des Netzwerks seit Oktober 2017 an. Ziel ist es, vorhandene Strukturen, Netzwerke und Angebote zum Thema Gesundheit weiter zu verdichten, um optimale Voraussetzungen für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu bieten.

Um gemeinsame Schritte leichter gehen zu können, treffen sich Akteure aus den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege, Gesundheitsförderung und Prävention im Rahmen der Gesundheitskonferenz, der Steuerungsgruppe sowie in themenspezifischen Arbeitsgruppen. Bei der Zusammenkunft der rund 40 Mitglieder der Gesundheitskonferenz im Frühjahr eines jeden Jahres werden aktuelle Entwicklungen besprochen und das weitere strategische Vorgehen abgestimmt. Vorsitzender der Gesundheitskonferenz ist Oberbürgermeister Michael Cerny. Die Steuerungsgruppe trifft sich viermal jährlich. Mitglieder sind Oberbürgermeister Michael Cerny, die Leitung der Geschäftsstelle des Netzwerks Gesundheitsregion plus der Leiter des Gesundheitsamtes Amberg-Sulzbach, der Vorstand des Klinikum St. Marien Amberg sowie der Leiter des Referates für Jugend, Senioren und Soziales. Ausgehend von Arbeitsgruppen zu den Themen Gesundheitsversorgung und Pflege sowie Gesundheitsförderung und Prävention bearbeiten mehr als 60 Akteure aktuelle Fragestellungen. Nach der Entwicklung von Lösungsansätzen erfolgt die Umsetzung in Projekten.

Das derzeit zentrale Thema im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention ist die „Stärkung der psychischen Gesundheit“ von Kindern und Jugendlichen, Pflegenden Angehörigen sowie älteren Menschen.

Projekte

Das derzeit zentrale Thema im Bereich Gesundheitsversorgung ist die „Sicherstellung der Ärztlichen Versorgung“.

Projekte

Das derzeit zentrale Thema im Bereich Pflege ist die „Sicherstellung der Pflegerischen Versorgung“.

Projekte

Christine Hecht

Zentrale Aufgabe der Geschäftsstelle ist die strategische Planung der Aktivitäten im Netzwerk Gesundheitsregion plus Amberg/Amberg-Sulzbach. Auch die Unterstützung initiierter Projekte sowie Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation gehören zum Aufgabenbereich.

Kontakt

Leitung der Geschäftsstelle
Christine Hecht, B.Sc.
Tel. 09621 10-2029
E-Mail christine.hecht(at)amberg.de

Assistenz der Geschäftsstelle
Lisa Greß
Tel. 09621 10-2030
E-Mail lisa.gress(at)amberg.de

Anschrift
Stadt Amberg
Gesundheitsregion plus AM/AS
Post: Marktplatz 11, 92224 Amberg
Büro: Hallplatz 2, 92224 Amberg

Verortung innerhalb der Stadtverwaltung

Referat für Jugend, Senioren und Soziales
Stabstelle 4.02 Gesundheitsregion plus